Foto: Isabelle Müller von der Soonwald-Stiftung und Manuel Skär von der IFM © IFM
„Auf Anfang!“ für alle
AUEN (red.) Das Festival „Auf Anfang! Musik, Kunst & Solidarität“ findet am 28. und 29. Juli 2023 bereits zum vierten Mal im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz in der Gemeinde Auen statt. Um allen Menschen den Zugang zu abwechslungsreicher Kunst und Kultur zu ermöglichen, stellt die Initiative für Freizeit und Musikkultur e.V. (IFM) insgesamt 50 kostenlose Festivaltickets für finanziell benachteiligte Personen bereit. Die Soonwald-Stiftung vergibt die Tickets an Interessierte.
Gefällt Ihnen unser kostenloses Online-Angebot nahe-dran.de? Dann unterstützen Sie unsere Autoren mit einer Spende!
Ganz einfach per Paypal.
Das Festival „Auf Anfang! Musik, Kunst & Solidarität“ fungiert als kultureller und prodemokratischer Leuchtturm. Es bietet ein außergewöhnliches Kulturprogramm bestehend aus 17 internationalen, bundesweiten und regionalen Musik-Acts sowie Ausstellungen, Performances, Talks und Vorträgen zu verschiedenen gesellschaftlich relevanten Themen wie z.B. zur Klimakrise, Rechtextremismus und Seenotrettung. Die Musikacts setzen sich zusammen aus Indie, Alternative, Synth-Pop, Psychedelic-Rock, Hip-Hop, World music und Liedermacher bis hin zu elektronischen Strömungen. Das Festival wird ehrenamtlich organisiert und stellt ein bedeutendes kulturelles Ereignis in der Nahe-Hunsrück-Region dar.
Förderer, Schirmherren & Partner
Das Festival „Auf Anfang! Musik, Kunst & Solidarität“ wird von verschiedenen Förderern und Partnern unterstützt. Zu den Hauptförderern zählen der Kultursommer Rheinland-Pfalz, die Landeszentrale für politische Bildung, Schneider Bau und die Kapellenbrauerei DENKMALz. Die Schirmherrschaft haben Staatssekretär Dr. Denis Alt aus dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz, Bürgermeister Uwe Engelmann von der Verbandsgemeinde Nahe-Glan, Bürgermeister Michael Greiner von der Stadt Bad Sobernheim und Bürgermeister Torsten Baus von der Ortsgemeinde Auen übernommen. Weitere Förderer und Partner sind die Dr. Wolfgang und Anita Bürkle Stiftung, Franzl Film, der Wochenspiegel, die Amadeu Antonio Stiftung, fritz-kola, Freyräume Veranstaltungstechnik, die Kirner Privatbrauerei, Baldes Gerüstbau, die Hevert Foundation, die Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG, pop rlp, das Weingut Hees und die Regionalmarke SooNahe.
Stimmen zum Festival
Schirmherr Staatssekretär Dr. Denis Alt, Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit RLP
“Ich freue mich, dass ‘Auf Anfang!’ zu einer festen Größe innerhalb der rheinland-pfälzischen Kulturlandschaft geworden ist. Großartige Musik, sehr interessante Impulse für den gesellschaftlichen Diskurs und ein vielfältiges Publikum aus der Region und dem bundesweiten Raum – diese Mischung trifft meinen persönlichen Geschmack! Dieses Festival im ländlichen Raum setzt seit Jahren starke und notwendige Signale für eine offene, solidarische Gesellschaft.“
David Julian Kirchner, Musiker (Mannheim)
„Die Art und Weise wie die IFM Stadt und Land mit Mitteln der Kunst verbindet finde ich äußerst spannend. Auch in meiner künstlerischen Arbeit ist die Überwindung von Milieus und Kluften zwischen Stadt und Land ein zentrales Thema. Im Rahmen der ARD- Dokumentarfilm-Serie „DeutschRand“ reiste ich durch die vermeintlich abgehängten ländlichen Gebiete Deutschlands, um mich vor dem Hintergrund der Stadt-Land-Kluft mit der Lebensrealität der Landbevölkerung zu beschäftigen. Meine Musik war immer schon an Experiment, Forschergeist und Kunst mit politischer Dimension interessiert und nicht an Vermarktungslogik und Effizienz. Das passt hervorragend zum ‚Auf Anfang!‘-Festival.”
Elisa Bohr, IFM-Mitglied und Einwohnerin Auens
„Das Besondere an ‘Auf Anfang!’ ist für mich, dass es ein Festival ist, was in meinem kleinen Heimatdorf stattfindet. Es verwandelt die malerische Natur, die ich bereits so liebe, für zwei Tage in ein Wunderland voller Musik, toller Menschen und Weltoffenheit.“
Johannes Fäßler, Musiker vom Hip-Hop-Duo „Kleister“ (Berlin)
„Es ist wunderschön hier, der Ort und die Menschen. Da kann man dankbar sein. Es ist ein cooler Mix aus Musik, politischem Engagement, Weltoffenheit, Demokratie.“
Infos und Tickets unter www.initiative-fm.de
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de