Festival „Auf Anfang“ – live und gestreamt
AUEN (red). Seit dem vergangen Wochenende laufen die Aufbauarbeiten für das „Auf Anfang!“- Festival der Initiative für Freizeit und Musikkultur. Das Festival, das am 23. und 24. Juli 2021 in Auen stattfindet, ist eines der wenigen Festivals, die in diesem Sommer stattfinden können. Noch sind Karten erhältlich.
Gefällt Ihnen unser kostenloses Online-Angebot nahe-dran.de? Dann unterstützen Sie unsere Autoren mit einer Spende!
Ganz einfach per Paypal.
Norman Schäfer, der Vorstandsvorsitzende der Initiative für Freizeit und Musikkultur e.V., betont: „Wir sind unglaublich froh, dass wir so viele tatkräftige Unterstützer an Bord haben, denn in diesem Jahr gilt es nochmal ganz andere Herausforderungen zu meistern als sonst. Ohne diese Hilfe könnten wir das Festival nicht stemmen, allein schon in Bezug auf die riesige Festivalfläche.“ Über 35 Helfer aus Verein, Dorf und Umland legten an zwei vollgepackten Arbeitstagen den Grundstein für die dritte Ausgabe der Kulturveranstaltung. Dank ihnen ist jetzt alles vorbereitet für den Aufbau der zwei Bühnen, der gastronomischen Stände, der Sanitäranlagen sowie für den dekorativen Feinschliff. Für die zusätzliche Übertragung des Festivals per Livestream wurden bereits aufwändige Vorkehrungen für ein stabiles satellitengestütztes Netzwerk getroffen. Das umfassende Hygienekonzept des Festivals findet schon bei den Aufbautagen Anwendung. So muss jeder Helfer täglich negativ getestet sein, falls keine vollständige Impfung oder Genesung gegeben ist.
„Auf Anfang!“ vereint 20 Musik-Acts aus dem bundesweiten, internationalen und auch regionalen Raum, die von Indie- und Alternative-Rock, über Synthie- und Nostalgie-Pop, Punk- und Postpunk, Hiphop und Weltmusik bis hin zu elektronischer Musik reichen. Dabei treffen oft verschiedene Genres in neuartigen Kombinationen aufeinander. Headliner sind die aus Helsinki stammenden „The Holy“ sowie der aus Wien kommende und mittlerweile in Berlin beheimatete Multiinstrumentalist „Ant Antic“. Neben der Musik und der idyllischen Landschaft dürfen sich die Besucher auf zahlreiche Programmpunkte aus den Bereichen Kunst sowie kulturelle und politische Bildung freuen, darunter drei Ausstellungen, zwei Performances, drei Talks zu gesellschaftsrelevantenThemen und zahlreiche Infostände.
Als Teil des Festjahres „2021: 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ sowie des Kultursommers Rheinland-Pfalz widmet sich das Festival der jüdischen Kultur in Vergangenheit und Gegenwart sowie aufstrebenden skandinavischen Musikern.
Festival im kostenlosen Livestream erleben
Wer es nicht nach Auen zum Festival schafft oder keine Tickets mehr erwerben kann, hat in diesem Jahr trotz allem die Gelegenheit, live dabei zu sein. Denn zahlreiche Programmpunkte auf beiden Bühnen und an beiden Tagen werden in Livestreams auf der Vereinswebsite sowie auf YouTube und Facebook ausgestrahlt. Somit steht einem virtuellen Festivalbesuch von der Couch oder von unterwegs nichts mehr im Wege. Der gemeinnützige Verein möchte mit den kostenlosen Übertragungen einerseits allen Interessenten einen bequemen Zugang zum Festival-Programm bieten und andererseits den mitwirkenden Künstlern eine attraktive zusätzliche Aufmerksamkeit verschaffen. „In den letzten anderthalb Jahren fehlte uns allen das kulturelle Leben schmerzlich. Nicht nur den Künstlern und Dienstleistern, sondern auch unserer gesamten Gesellschaft! Wir sind daher stolz darauf, mit hochwertigen Livestreams ein starkes zusätzliches Angebot schaffen zu können, und das in einem Ort, in dem es kein Mobilfunknetz gibt“, wie Norman Schäfer ausführt.
Informationen zum Festival unter www.initiative-fm.de
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de