„Schulgeschichte(n)-Sammeln auf dem Bad Sobernheimer Wochenmarkt“. Foto: Heimatmuseum Bad Sobernheim
Ausstellung zu Schulgeschichte(n) der Felkestadt Bad Sobernheim
BAD SOBERNHEIM. (red) Vom 10. Juli bis 11. September 2022 präsentieren das Heimatmuseum Bad Sobernheim und die Freunde des Heimatmuseums Bad Sobernheim e.V. eine Ausstellung unter dem Titel „Schulgeschichte(n) der Felkestadt Bad Sobernheim“. Die Ausstellungseröffnung findet am Sonntag, den 10.7.2022 um 17.00 Uhr auf den Bad Sobernheimer Marktplatz statt.
Gefällt Ihnen unser kostenloses Online-Angebot nahe-dran.de? Dann unterstützen Sie unsere Autoren mit einer Spende!
Ganz einfach per Paypal.
Vor dem Rathaus und in den Schaufenstern rund und um den Marktplatz werden auf großen Tafeln persönliche Geschichten, Anekdoten, Fotos, Amüsantes und Sehenswertes aus der Bad Sobernheimer Schulgeschichte zu sehen sein.
All dies wurde in den zurückliegenden Monaten gesammelt und wird jetzt präsentiert. Anlass für die zweimonatige Ausstellung ist das 200-jährige Jubiläum der höheren Stadtschule in Bad Sobernheim, das bereits im Oktober 2021 begangen wurde. Corona-bedingt musste die Ausstellungseröffnung allerdings zweimal verschoben werden. Umso größer ist die Freunde beim Team des Heimatmuseums, sie nun endlich der Öffentlichkeit präsentieren zu dürfen. „Wir freuen uns so sehr, all das, was wir in den letzten Monaten gesammelt haben, endlich zeigen zu dürfen und sind allen, die etwas zur Ausstellung beigetragen haben, sehr dankbar“, betont Renate Ruhl, Vorsitzende der Museumsfreunde. „Unser besonderer Dank gilt den Marktplatz-Anliegern, die uns so großzügig ihre Schaufenster zur Verfügung gestellt haben und wir hoffen, etwas Schönes für unsere Felkestadt auf die Beine gestellt zu haben.“
Begleitprogramm zur Ausstellung
Abgesehen von der Ausstellungseröffnung wird es ein kleines Begleitprogramm zur Ausstellung geben:
Am Donnerstag, den 14.7.2022 ab 15 Uhr findet ein „Pausenspiele-Nachmittag für Jung und Alt“ auf dem Marktplatz statt. Es werden an verschiedenen Stationen typische Pausenspiele vorgestellt und jeder ist eingeladen mitzumachen.
An den drei darauffolgenden Donnerstagen gibt es jeweils ab 18 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses „Schulkino“. Drei Filme werden präsentiert, die aus dem Fundus der Hauptschule stammen und in den vergangenen Monaten vom Museumsteam digitalisiert und zusammengeschnitten wurden. Die Filme dauern ca. 1,5 Stunden und haben unterschiedliche Titel und Themen:
21.7.2022: „Abschlussfeiern“ aus den Jahren 1991, 1992, 1996 und 1997, 200, 2002-2004.
28.7.2022: „Klassenfahrten und Zirkus Münchwiesen“ aus den Jahren 2000, 1982 und 1987.
04.8.2022: „Projekte und Veranstaltungen“ aus den Jahren 1986, 1988 und 1998.
Zum Abschluss der Ausstellung wird es am Sonntag, den 11. September um 15 Uhr einen „Stadtrundgang Schulgeschichte(n)“ geben, der sowohl zu den einzelnen, teilweise auch nicht mehr existenten Schulstandorten führt, als auch dazu einlädt, die ein oder andere Geschichte und Anekdote aus dem Schulalltag zu hören. Der Stadtrundgang startet auf dem Marktplatz und dauert ca. zwei Stunden.
Beim Stadtrundgang wird um eine Anmeldung gebeten (per Mail an heimatmuseum@bad-sobernheim.de oder telefonisch unter 0160-27 25 180). In Anschluss an die Stadtführung laden die Freunde des Heimatmuseums e.V. zur Finissage der Ausstellung ein.
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de