Foto: Simone Mager
Bekannte Melodien auf der Körfer-Orgel
BAD SOBERNHEIM. (red) Am Deutschen Orgeltag, dem 11. September, findet in der katholischen Kirche Sankt Matthäus in Bad Sobernheim ein außergewöhnliches Orgelkonzert statt. Als besonderes Highlight wird die Orgel-Spielanlage auf eine Leinwand übertragen. Unter dem Titel “Bekannte Melodien für Orgel mit 4 Händen und 4 Füßen – ein Orgel-Feuerwerk am Deutschen Orgeltag” spielt das international anerkannte Orgelduo Iris und Carsten Lenz am 11. September um 17:00 Uhr ein buntes Programm aus bekannten Melodien.
Gefällt Ihnen unser kostenloses Online-Angebot nahe-dran.de? Dann unterstützen Sie unsere Autoren mit einer Spende!
Ganz einfach per Paypal.
An diesem Tag, der nicht nur der “Deutsche Orgeltag”, sondern auch “Tag des offenen Denkmals” ist, wird die romantische Körfer-Orgel (erbaut 1901) erstmals in einem vierhändigen Konzert mit gleichzeitiger Übertragung der Orgel-Spielanlage auf eine große Leinwand zu sehen und zu hören sein.
Auf dem Programm stehen bekannte Melodien und Kompositionen von Händel: Halleluja, Bach: Air, Mozart: Türkischer Marsch, Strauss: Donau-Walzer, Schumann: “Wilder Reiter” und “Fröhlicher Landmann”, Joplin: Ragtime “The Entertainer”, Pédalier: “Bruder-Jakob-Miniaturen” für Orgelpedal mit 4 Füßen, Lenz: Variationen über “Freude, schöner Götterfunken”.
Die Organisten Iris und Carsten Lenz werden zurzeit als eines der führenden Orgel-Duos in Europa gehandelt. Sie sind Organisten an der großen und bedeutenden Skinner-Orgel der Saalkirche in Ingelheim am Rhein. Dort haben sie gerade in der Corona-Zeit einige vielbeachtete evangelische ZDF-Fernsehgottesdienste musikalisch gestaltet. Mit ihren vierhändigen Konzertprogrammen haben sie zahlreiche Konzerte in verschiedenen Ländern Europas, in Russland und in den USA gegeben. Zusätzlich nahmen sie rund 30 CD-Einspielungen und 3 Video-DVDs auf und haben bei weiteren Radio- und TV-Produktionen mitgewirkt.
Konzert mit Erlebnischarakter
Konzerte mit dem Orgel-Duo Lenz haben einige Besonderheiten: Generell gestaltet sich das Programm kurzweilig, so werden immer mal wieder zwischendurch humorvolle Kompositionen und unterhaltsame Moderationen eingebaut. Allerdings ist die wirkliche Besonderheit an ihren Konzerten die Übertragung der Orgel-Spielanlage per Video auf eine große Leinwand im Kirchenraum, sodass die Konzertbesucher von allen Plätzen der Kirche aus den Organisten live beim Spielen auf die Finger und Füße schauen können.
„Als das Angebot an unsere Pfarrei St. Willigis herangetragen wurde, haben wir nicht lange überlegt, dem Ehepaar Lenz zuzusagen. Diese beiden bringen Melodien zu gehör, bei denen man beim Zuhören fast nicht glauben kann, dass sie nur von einer Orgel kommen. Von unserer restaurierten Körfer-Orgel“, zweit sich Diakon Joachim Höhn begeistert. Die Organisten ergänzen: „Die Orgel ist eine der wenigen größeren erhaltenen Instrumente aus der Werkstatt Körfer. Sie wurde erbaut, als der Orgelbauer in Bad Sobernheim lebte. Sie eignet sich ideal für unser Konzertprogramm mit bekannten Melodien. Ca. zehn Minuten vor Konzertbeginn machen wir als kleines Vorprogramm noch eine kurze Orgel-Vorführung. Dabei nutzen wir die Leinwand, auf der ja auch im Konzert das Spiel der Organisten zu sehen ist. Die Besucher können auf diese Weise seltene Einblicke und die Funktionsweise und Klangmöglichkeiten einer Orgel bekommen.”
Der Eintritt ist frei (Kollekte erbeten)
Dauer: ca. 1 Stunde
Infos zu den Ausführenden und Demo-Video: www.lenz-musik.de
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de