Foto: ChorInitiative Sobernheim
BAD SOBERNHEIM (red.) „Mitten wir im Leben sind“ lautet der Titel des Chorkonzerts der CIS (ChorInitiative Sobernheim), das am 8. Oktober um 17 Uhr in der evangelischen Matthiaskirche Bad Sobernheim stattfindet.
Gefällt Ihnen unser kostenloses Online-Angebot nahe-dran.de? Dann unterstützen Sie unsere Autoren mit einer Spende!
Ganz einfach per Paypal.
In Form eines musikalischen Triptychons, einem dreiflügeligen Altar, erklingen Chor- und Orgelwerke zum Ende des Kirchenjahres.
Der erste Flügel beginnt mit Johannes Brahms Motette für vier- bis achtstimmigen Chor a cappella „Warum ist das Licht gegeben des Mühseligen“. Darauf folgen Vertonungen aus verschiedenen Epochen der Musikgeschichte zur Melodie „Mitten wir im Leben sind“. Der gregorianische Choral unter diesem Titel wurde bereits um das Jahr 750 in St. Gallen gesungen und von dort aus verbreitet. 1524 formte Martin Luther daraus die heute bekannte Melodie mit einer, nun auch für die Gläubigen verständlichen, deutschen Übersetzung. Beide Varianten, sowohl den gregorianischer Choral als auch Luthers Melodie, werden in Form der Motette von Johann Walter sowie der emotionalen achtstimmigen Motette von Felix Mendelssohn Bartholdy erklingen.
Mit Mendelsshons Musik wird das Thema des dritten Flügels „Zum Abend“ verarbeitet. Die gleichnamige Motette sowie Vertonungen des Lobgesangs des Simeon (Nunc Dimittis) und des 43. Psalms „Richte mich Gott“, bilden zusammen einen hochromantischen Schluss.
Die Leitung des Konzerts liegt bei Kantor Benedikt Schwarz, der auch an der Stumm-Orgel zu hören sein wird.
Der Eintritt ist frei – am Ausgang wird um eine Spende für die Kirchenmusik gebeten.
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de