Bild: Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum
BAD SOBERNHEIM. Im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum eröffnet eine neue multimediale Ausstellung zum Thema Wein und den Geschichten der Menschen, die in diesem Bereich gearbeitet haben.
Gefällt Ihnen unser kostenloses Online-Angebot nahe-dran.de? Dann unterstützen Sie unsere Autoren mit einer Spende!
Ganz einfach per Paypal.
Der Anbau, Vertrieb und Genuss von Wein sind untrennbar mit dem Land Rheinland-Pfalz verbunden. Doch was macht eigentlich die Faszination am Wein aus? Das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum eröffnet zum Saisonstart am 27. März 2022 den neuen medialen Bereich „Lebensmitte Wein“ im Kelterhaus Bruttig. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen persönliche Berichte von Menschen aus Rheinland-Pfalz, die sich beruflich oder in ihrer Freizeit mit Wein beschäftigen. Gefilmte Interviews bilden im Erdgeschoss von Haus Bruttig den Kern des neuen Bereichs. Die Ausstellung, welche von der Museumsdirektorin Sabrina Hirsch kuratiert wurde, lädt die Besucher ein, die vielen Facetten des Themas Wein kennenzulernen. Durch die individuellen Einblicke kann mit modernen Mitteln die Faszination der Befragten auf lebendige und persönliche Weise vermittelt werden.
Da Weinbau und -vertrieb immer einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in Rheinland-Pfalz war, liegt hier bereits ein thematischer Schwerpunkt des Freilichtmuseums, für den der museumseigene Weinberg, das WeinKulturGut und weitere Gebäude stehen. Zu diesen Häusern zählt auch das Kelterhaus Bruttig in der Baugruppe Mosel-Eifel, welches im 14. Jahrhundert – vermutlich als Wohnhaus – erbaut wurde.
Die neue Ausstellung konnte dank einer Förderung in Höhe von knapp 20.000 Euro des Soforthilfeprogramms für Heimatmuseen und Landwirtschaftliche Museen des Deutschen Verbands für Archäologie (DVA) entwickelt werden. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und die Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien fördern das Programm aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Wann? Beginn 27.3.2022
Wo? Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Bad Sobernheim
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de