BAD SOBERNHEIM/ MEISENHEIM. Aus der historischen Orgelbau-Werkstatt Stumm, welche ansässig in Rhaunen-Sulzbach war, stammen die Orgeln der evangelischen Kirchen in Meisenheim und Bad Sobernheim. Im Rahmen des Projekts Stumm-Orgeln an Nahe und Glan finden im April zwei Orgel-Konzerte statt.
Gefällt Ihnen unser kostenloses Online-Angebot nahe-dran.de? Dann unterstützen Sie unsere Autoren mit einer Spende!
Ganz einfach per Paypal.
Das erste der beiden Konzerte findet am Dienstag, 5. April, um 19:00 h in der evangelischen Matthiaskirche in Bad Sobernheim an der Nahe statt. Am darauffolgenden Tag, Mittwoch, den 6. April, spielt Edoardo Maria Belloti dann um 19:00 h in der Schlosskirche in Meisenheim am Glan ein zweites Konzert auf der dortigen Stumm-Orgel.
Der Organist Edoardo Maria Bellotti, Prof. an der Hochschule der Künste Bremen, ist bekannt durch das überaus bemerkenswerte Meisterkonzert der Mattheiser Sommerakademie 2021.
Auf dem Programm stehen unterschiedliche Kompositionen aus der ersten bzw. zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Johann Michael Stumm ist der Begründer der Orgel-Dynastie aus Rhaunen-Sulzbach/Hunsrück, die von 1715/1723 bis 1893 in sechs Genrationen über 370 Orgeln zwischen Köln und Karlsruhe, Saarbrücken und Wetzlar, gebaut hat. 140 davon sind bis heute erhalten.
Wann und Wo?
Dienstag, 5. April, 19:00 in Bad Sobernheim
Mittwoch, 6. April, 19:00 in Meisenheim
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de