Foto: Simone Mager
Freilichtmuseum und Priorhof feiern Internationalen Museumstag
BAD SOBERNHEIM. Am Sonntag, den 15. Mai 2022, ist Internationaler Museumstag. In Bad Sobernheim öffnen zu diesem Anlass sowohl das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum als auch das Heimatmuseum im Priorhof ihre Türen und bieten interessante Angebote für diesen besonderen Tag!
Gefällt Ihnen unser kostenloses Online-Angebot nahe-dran.de? Dann unterstützen Sie unsere Autoren mit einer Spende!
Ganz einfach per Paypal.
Ehrenamts-Tag im Freilichtmuseum
Das Freilichtmuseum legt an diesem Tag einen besonderen Fokus auf die Arbeit der Ehrenamtlichen, ohne die das Museum nicht bestehen könnte. Die Besucher können im Rahmen des „Ehrenamtstages“ von 13 bis 17 Uhr die Freiwilligenarbeit im Museum kennenlernen. Bereits am Eingang sind ehrenamtliche Mitarbeiter am Werk, bei denen man die Eintrittskarte lösen und tagesaktuelle Tipps für den Aufenthalt im Museum bekommen kann. An verschiedenen Stationen stellen die Ehrenamtlichen ihre Tätigkeiten vor, sie informieren zum Beispiel über die Arbeit im Museumsladen und im Kiosk. In anderen Bereichen berichtet das Team von der Geländepflege und den Gartenpatenschaften. Ehrenamtliche sind außerdem engagiert bei den Handwerksvorführungen oder buchbaren Mitmachangeboten. Dabei leiten sie die Teilnehmenden zum Beispiel in Kursen zu historischem Handwerk an. Andere Freiwillige zeigen am 15. Mai ihre Arbeit im Rahmen von Hauspatenschaften oder barrierefreien Angeboten.
Monika Ebers, Museumspädagogin und stellvertretende Museumsleitung, erklärt: „Sie sind die Seele des Freilichtmuseums und beleben es täglich mit ihrem Engagement, deshalb möchten wir den Ehrenamtlichen die Gelegenheit geben sich vorzustellen. Ohne sie könnte das Freilichtmuseum nicht bestehen.“
Wer mehr über das Ehrenamt im Freilichtmuseum erfahren möchte, hat an diesem Tag die Gelegenheit dazu. Das Team der Ehrenamtlichen freut sich auf den Austausch mit den Besuchern und ist für alle Fragen offen. Weitere helfende Hände sind im Museum immer gerne gesehen.
Der Eintritt ist am Internationalen Museumstag traditionsgemäß frei, das Freilichtmuseum freut sich jedoch immer über eine Spende.
Frühschoppen im Heimatmuseum
Am gleichen Tag ab 11.30 Uhr laden auch das Heimatmuseum Bad Sobernheim und die Freunde des Heimatmuseum Bad Sobernheim e.V. gemeinsam zu einem „Frühschoppen am Priorhof“ zur Feier des Internationalen Museumstages ein.
„Nach zweijähriger Corona-bedingter Pause freue ich mich mit meinem Team ganz besonders, endlich wieder an den Priorhof einladen zu dürfen. Vor dem Hintergrund der bevorstehenden Sanierung des Heimatmuseums könnte dies vielleicht auch die letzte größere Veranstaltung sein die auf absehbare Zeit dort stattfinden kann“, so Anke Wiechert Direktorin des Heimatmuseums Bad Sobernheim.
Neben dem Frühschoppen mit Weck Worscht und Wein (oder auch Bier) wird es Live-Musik von der Gruppe „Die Spielleute“, bestehend aus Regine und Peter Heß und Bernd Wagner, geben.
Als weitere Gäste erwarten die Besucher „Die Siefersheimer Kräuterhexen“: Christine Moebus, Karin Klemer und Martina Schott werden ab 14.30 Uhr im Heilpflanzgarten Wissenswertes über Kräuter und die ein oder andere Anekdote über Heilpflanzen und ihre Wirkung erzählen.
Der Geschichtenerzähler Chnutz vom Hopfen hat nicht nur mittelalterlich Mären und Mythen im Gepäck, sondern auch die ein oder andere Geschichte zu Gewürzen früher und heute.
Bianca Steimle wird am Stand der Pollichia e.V. rund um das Thema Insekten und Insektenschutz informieren.
„Es ging uns diesmal darum, den Heilpflanzengarten ein wenig in den Fokus zu stellen und damit ein besonderes Angebot für unsere Besucher zu schaffen“, so Olaf Hinzmann, Museumsmitarbeiter und verantwortlich für den Heilpflanzengarten.
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de