Foto: Günther Lang
Führungen auf dem Disibodenberg am 2. Oktoberwochenende
ODERNHEIM (red.) Am Samstag, den 14. Oktober findet zwischen 14:00 und 16:00 Uhr in den Ruinen des Klosters auf dem Disibodenberg eine Themenführung zum Alltagsleben der Mönche statt. Am Sonntag, den 15. Oktober, wird eine öffentliche Führung, die allgemeiner gehalten ist, angeboten.
Gefällt Ihnen unser kostenloses Online-Angebot nahe-dran.de? Dann unterstützen Sie unsere Autoren mit einer Spende!
Ganz einfach per Paypal.
Themenführung: „Das Alltagsleben des Klosters Disibodenberg“
Die Geschichte des Disibodenbergs ist ohne die Geschichte seiner Mönche nicht zu verstehen und dementsprechend eng mit ihnen verstrickt. Ab dem Jahr 1100 lebten für rund 150 Jahre Benediktiner auf dem Berg. Darauf folgten für 300 Jahre Zisterzienser, bis dann das Kloster 1559 aufgegeben wurde. Das Alltagsleben der Mönche damals ist heute kaum vorstellbar: Im Vordergrund standen Arbeit und Gebet und es war von strengen Regeln geprägt und getaktet. Beim Gang durch die Ruine soll dieser Leben eingehaucht werden und so das Alltagsleben veranschaulicht werden. Es wird den Fragen danach, wie der Tagesablauf aussah, was und wo die Mönche aßen, wie sie gekleidet waren und wer für welche Arbeiten zuständig war, nachgegangen.
Offene Führung
Am 15. Oktober sind Interessierte von 14:00 bis 16:00 zu einer öffentlichen Führung über den Disibodenberg eingeladen, in der die lange und abwechslungsreiche Geschichte der Klosteranlage Thema sein wird.
Um das Jahr 650 gründete der irisch-schottische Wandermönch Disibod ein erstes kleines Kloster auf dem Disibodenberg, von wo aus er die Bewohner des Nahelands missionierte. Später bauten Augustiner Chorherren dort ein kleines Stift. Als 1100 Benediktiner kamen, gaben sie den Bau einer großen Klosteranlage in Auftrag. Eben in dieser Zeit verbrachte auch die heilige Hildegard 40 Jahre auf dem Berg. Im weiteren Verlauf siedelten Zisterzienser für 300 Jahre auf dem Berg. Obgleich die Anlage nach Auflösung des Klosters als Steinbruch diente, ist immer noch Beachtliches zu entdecken. Innerhalb einer romantischen Parkanlage von 1840 eröffnet sich dem Besucher eine Ruine in mystischer Stimmung.
Info Themenführung: „Das Alltagsleben des Klosters Disibodenberg“ am 14.10.
Referentin: Gabriele Wahn
Termin: 14.10., 14:00 bis 16:00 Uhr
Kosten: 10 € inkl. Eintritt
Treffpunkt: Museumshof
Infos und Anmeldung: anfrage@disibodenberg.de
Info Offene Führung am 15.10.
Termin: 15.10., 14:00 bis 16:00 Uhr
Kosten: 10 € inkl. Eintritt
Treffpunkt: Museumshof am Disibodenberger Hof
Um Anmeldung wird gebeten; Kurzentschlossene können aber auch spontan dazu stoßen.
Voranmeldung nach Möglichkeit unter: anfrage@disibodenberg.de
Vor dem Besuch oder im Anschluss können Gäste das Museum besuchen oder bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen den Besuch im Museumshof ausklingen lassen.
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de