Foto: Stefan Müller
KIRN. (red) Die Soonwaldstiftung „Hilfe für Kinder in Not“ veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Kirner-Land am Freitag, den 14. April 2023 um 19.30 Uhr (Einlass 18.00 Uhr) ein Benefizkonzert mit dem Heeresmusikkorps Koblenz. Stattfinden wird es in der Halle auf Kyrau. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt der Aktion „Hilfe für Bundeswehrkinder in Not“ und dem Kindertageszentrum für Kinder mit Handicap in Lenauheim, der rumänischen Partnergemeinde der Verbandsgemeinde Kirner-Land, zugute.
Gefällt Ihnen unser kostenloses Online-Angebot nahe-dran.de? Dann unterstützen Sie unsere Autoren mit einer Spende!
Ganz einfach per Paypal.
Im Vordergrund des Konzerts steht der „gute Zweck“ – so geht der Erlös der Veranstaltung zum einen an die Soonwaldstiftung „Hilfe für Kinder in Not“, zweckgebunden für das Kindertageszentrum für Kinder mit Handicap in Lenauheim/Rumänien. Außerdem wird die Aktion „Hilfe für Bundeswehrkinder in Not“ unterstützt, um auf die in Not geratenen Kinder von Bundeswehrsoldaten, deren Vater oder Mutter im Einsatz getötet, verwundet oder traumatisiert wurden und ihnen zu helfen, aufmerksam zu machen.
1956 wurde das Heeresmusikkorps in Idar-Oberstein aufgestellt, aber schon 1957 nach Koblenz in die Gneisenau-Kaserne verlegt, wo es noch heute stationiert und somit eines der ältesten Musikkorps der Bundeswehr ist. Zwischenzeitlich war es ein Truppenteil der 5. Panzerdivision, des III. Korps, des Heeresführungskommandos, des Heerestruppenkommandos und der Division Spezielle Operationen.
Seit dem 1. September 2013 ist das Heeresmusikkorps Koblenz dem Zentrum Militärmusik der Bundeswehr und zugleich der Steitkräftebasis unterstellt. Oberstleutnant Alexandra Schütz-Knospe übernahm im Juli 2014 die Stabführung und leitet als erste Frau eines der Musikkorps der Bundeswehr.
Zu den Aufgaben des Musikkorps gehören Konzerte in der Öffentlichkeit, Einsätze im Rahmen von Truppenzeremoniellen wie Gelöbnissen, Kommandoübergaben und Staatsempfängen, Serenaden und Aufführungen des Großen Zapfenstreiches, sowie Auftritte im In- und Ausland im Rahmen von internationalen Musikfestivals, z. B. in den Niederlanden, Frankreich, Italien, Griechenland, Portugal, Russland, USA und Kanada sowie bei Tattoos in Edinburgh/Schottland, Halifax/Kanada und Québec/Kanada.
Das musikalische Repertoire des Orchesters reicht von Kompositionen klassischer Art bis hin zu zeitgenössischen Werken sowie Bearbeitungen aus dem Bereich der modernen Unterhaltungsmusik. Ein besonderes Anliegen ist ihm die Pflege der traditionellen Militärmusik. In zahlreichen kammermusikalischen Ensembles, sowie Big Band, Tanz- und Jazzcombos und einer Egerländerformation deckt das Musikkorps zusätzlich viele Bereiche der Musikdarbietung ab. Der hohe Bekanntheitsgrad des Musikkorps entstand insbesondere durch Auftritte in Rundfunk und Fernsehen.
Eintrittskarten (Vorverkauf 18€, Abendkasse 20€) gibt es im Vorverkauf bei der Touristinfo Bad Sobernheim, beim WochenSpiegel und im Büro der Soonwaldstiftung „Hilfe für Kinder in Not“ sowie bei der Verbandsgemeinde Kirner Land (Bahnhofstraße 31 in Kirn).
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de