BAD SOBERNHEIM / MEISENHEIM. Die Herbstferien laden dazu ein, noch einmal das schöne Herbstwetter auszunutzen und Zeit an der frischen Luft zu verbringen. Dazu bietet das Forstamt Bad Sobernheim verschiedene Erlebnistage an, im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum gibt es ein abwechslungsreiches Ferienprogramm, und auch der neu eröffnete Pumptrack in Meisenheim ist einen Besuch wert.
Gefällt Ihnen unser kostenloses Online-Angebot nahe-dran.de? Dann unterstützen Sie unsere Autoren mit einer Spende!
Ganz einfach per Paypal.
Am 20.10.2022 findet unter dem Motto „s’wird Herbst“ die erste Veranstaltung statt, bei der die Teilnehmer Fragen wie, welche Tiere überhaupt Winterschlaf machen und was der Unterschied zur Winterruhe ist, wer also nur ruht, statt zu schlafen, nachgehen. Am Nachmittag werden wunderschöne Mobiles aus Naturmaterialien gestaltet, damit man sich auch im tristen November noch an der Farbenvielfalt des Herbstes erfreuen kann.
Teilnehmerausrüstung: Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Bitte feste Schuhe, witterungsangepasste Outdoorkleidung, Essen und Getränke mitbringen. Auf dem Lagerfeuer können Würstchen auf dem Stock gegrillt werden.
Termin: Donnerstag, 20.10.2022 – Dauer: 10.00 bis 16.00 Uhr
Zielgruppe: 8 – 12 Jahre
Preis: 15,00 €
Veranstaltungsort: Naturcamp Nahetal in Monzingen
Bei Fragen an Frau Staudt im Forstamt Bad Sobernheim (Tel. Nr. 06751 / 85799-0) oder direkt an Frau Thome (Tel. Nr. 0151 21777406) wenden. Die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln sind einzuhalten. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, eine Anmeldung bei Elke Staudt oder unter forstamt.bad-sobernheim@wald-RLP.de ist zwingend erforderlich.
Am 23.10.2022 gibt es eine Herbstwanderung. Gemeinsam mit einem Förster geht es durch den bunten Herbstwald, der sich in seinen schönsten Farben zeigt. Das Thema Wild und Jagd spielt eine große Rolle.
Termin: Sonntag, den 23.10.2022 – Dauer: ca. 3 Stunden
Zielgruppe: Kinder ab Klasse 3, aber auch kleinere Kinder mit Begleitung sowie Erwachsene
Preis: 6,00 € incl. Wildgrillwurst und einem Getränk)
Treffpunkt: Parkplatz am Kurhaus Maasberg an der K 20
Anmelden: bis 19.10.2022
Forstamt Bad Sobernheim Tel. 06751-857990 oder
forstamt.bad-sobernheim@wald-RLP.de
Am 27.10.2022 beschäftigen sich die Teilnehmer des Tagesprogramms mit dem Wald im Klimawandel. Von Fridays for Future hat sicherlich jeder schon gehört. An diesem Tag werden die Teilnehmer erforschen, wie sich die Klimaveränderung auch auf unsere Wälder auswirken und gehen solch spannenden Fragen nach, warum Mischwälder stabiler sind und was Nachhaltigkeit bei der Waldbewirtschaftung bedeutet. Besonders wird dabei auch darauf eingegangen, was jeder einzelne für Klima- und Naturschutz tun kann. Auf einem Streifzug durch unseren „wilden Wald“ erfährt man mehr über den Wald und seine Klimaschutzfunktionen.
Teilnehmerausrüstung: Auch diese Tagesveranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Bitte feste Schuhe, witterungsangepasste Outdoorkleidung, Essen und Getränke mitbringen, auf dem Lagerfeuer können Würstchen auf dem Stock gegrillt werden.
Termin: Donnerstag, 27.10.2022 – Dauer: 10:00 bis 16:00 Uhr
Zielgruppe: 10 -15 Jahre
Preis: 15,00 € pro Teilnehmer
Leistungen: Begleitung/Anleitung durch erfahrene Wald- u. Erlebnispädagogen
Veranstaltungsort: Naturcamp Nahetal in Monzingen
Bei Fragen an Elke Staudt im Forstamt Bad Sobernheim (Tel. Nr. 06751 / 85799-0) oder direkt an Frau Thome (Tel. Nr. 0151 21777406) wenden. Die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln sind einzuhalten. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, eine Anmeldung bei Elke Staudt oder unter forstamt.bad-sobernheim@wald-rlp.de ist zwingend erforderlich.
Auch das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum bietet in der zweiten Ferienwoche an zwei Terminen spannende Angebote für die ganze Familie an.
Am Dienstag, den 25.10.2022 geht es mit dem Handwerker durchs Museum: Museumsdrechsler Wolfgang Eisenbrandt führt um 14.30 Uhr durch die verschiedenen Baugruppen des Museums.
In den Dörfern gab es viele Kleinhandwerker, ebenso betrieben auch Kleinbauern oft nebenbei ein Handwerk. Gemeinsam werden verschiedene Werkstätten besucht und so manches Arbeitsgerät darf auch mal in die Hand genommen werden.
Die Teilnahmegebührt beträgt 3,00 Euro pro Kind in Begleitung eines Erwachsenen, zzgl. Museumseintritt (Kinder bis zum 18. Geburtstag zahlen keinen Eintritt).
Mit der Frage wie die Menschen früher wohnten beschäftigen sich die Besucher am Donnerstag, den 27.10.2022 um 14.30 Uhr.
Dazu führt Birgit Pfeffer große und kleine Gäste durch die historischen Häuser der Baugruppe Hunsrück-Nahe. Die Kinder dürfen hinter die Kulissen schauen, verschiedene Sachen selbst ausprobieren und natürlich viele Fragen stellen.
Anschließend gibt es selbst gegrilltes Stockbrot.
Die Teilnahme beträgt 3 Euro pro Kind in Begleitung eines Erwachsenen, zzgl. zum Museumseintritt (Kinder bis zum 18. Geburtstag zahlen keinen Eintritt).
Für beide Veranstaltungen ist eine Anmeldung unter 06751-855880 oder info@freilichtmuseum-rlp.de erforderlich
Die vor kurzem eröffnete Pumtrack-Anlage in der Nähe des Meisenheimer Schwimmbades ist für all diejenigen interessant, die sich fürs Mountainbiken begeistern. Ziel ist es, auf der speziell geschaffenen Mountainbikestrecke ohne zu treten möglichst viel Geschwindigkeit aufzubauen. Auch wenn die Anlage ursprünglich für Mountainbikes gedacht ist, eignet sie sich dank der Asphaltoberfläche ebenso gut für Skater. Ob mit Fahrrad, Skatebord, Inlineskatern, Rollschuhen oder auch City-Rollern – die Pumptrack-Bahn kann auf vielseitige Weise genutzt werden. Und alle, die sich selber nicht auf die Bahn trauen, haben bestimmt immer etwas Spannendes zum Anschauen.
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de