Foto: Ebers
BAD SOBERNHEIM (red.) Das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum bietet in der zweiten Ferienwoche ein Halbtagsprogramm zum Thema „Holz im Alltag“ für Kinder von 8-12 Jahren an.
Gefällt Ihnen unser kostenloses Online-Angebot nahe-dran.de? Dann unterstützen Sie unsere Autoren mit einer Spende!
Ganz einfach per Paypal.
Am Donnerstag, den 03.08.2023 geht es im Ferienprogramm des Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum um Holz im Alltag. Die Teilnehmer werden sich mit unterschiedlichen Fragen rund um das Thema Holz beschäftigen: Wofür wurde vor 200 Jahren Holz benötigt und reichten die Bäume dafür aus? Wie geschickt konnten die Menschen mit Holz umgehen um diese vielen Dinge, wie Tische, Körbe oder auch Holzkreisel herzustellen? Was macht eigentlich der Köhler oder der Zimmermann mit dem Holz oder warum wurde Reisig gesammelt? Warum sterben zurzeit so viele Fichten und was kann der Förster dagegen tun?
Gemeinsam wird an diesem Ferientag erkundet, warum Bäume für die Menschen so wichtig sind und waren. Seien es die dicken Hölzer der Fachwerkhäuser, die Weidenruten beim Zaun aus Weidengeflecht, der Holzteller oder die Holzschuhe – Holz findet sich überall. Nach einer geführten Museumserkundung besuchen die Kinder den Museumdrechslers Wolfgang Eisenbrandt. Dort dürfen alle Teilnehmer dann an den Drechselmaschinen speziell für Kinder das Drechseln selber erproben.
Das Programm beginnt am Donnerstag, den 03.08.2023 um 9:00 Uhr und dauert bis ca. 13:00 Uhr. Es richtet sich an Kinder von 8 bis 12 Jahren. Die Teilnahmekosten betragen 8 Euro. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt, eine vorherige Anmeldung unter Tel. 06751 855880 oder unter info@freilichtmuseum-rlp.de ist notwendig.
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de