Bild: Günter Lang
BAD SOBERNHEIM/ODERNHEIM. (red.) In der Touristinformation in Bad Sobernheim sind nun Jahreskarten für die Klosterruine und das Museum auf dem Disibodenberg erhältlich.
Gefällt Ihnen unser kostenloses Online-Angebot nahe-dran.de? Dann unterstützen Sie unsere Autoren mit einer Spende!
Ganz einfach per Paypal.
Wer noch auf der Suche nach einer passenden Geschenkidee für Ostern, Geburtstage oder andere Anlässe ist, hat ab sofort die Option, in der Touristinformation Bad Sobernheim Jahreskarten für die Klosterruine und das Museum auf dem Disibodenberg zu erwerben. Die Jahreskarte kostet 25 Euro und ist zwölf Monate gültig. Sie erlaubt ihren Inhabern, die wunderschöne Natur und Kultur der Klosterruine auf dem Disibodenberg zu allen Tages- und Jahreszeiten zu bewundern und die mystische Stimmung des Ortes auf sich wirken zu lassen.
Um 650 gründete der irisch-schottische Wandermönch Disibod ein erstes kleines Kloster auf dem Disibodenberg und missionierte von hier aus die Bewohner des Nahelands. Augustiner Chorherren bauten dann ein kleines Stift. Um 1100 kamen Benediktiner und betreuten den Bau einer großen Klosteranlage. In dieser Zeit verbrachte auch die heilige Hildegard 40 Jahre auf dem Berg. Später siedelten dort Zisterzienser 300 Jahre.
Obgleich die Anlage nach Auflösung des Klosters als Steinbruch diente, sind immer noch große Teile zu erkennen. Innerhalb einer romantischen Parkanlage von 1840 eröffnet sich dem Besucher eine Ruine in mystischer Stimmung.
Auch heute noch besuchen Menschen sowohl aus der Region als auch teils von weit angereist, den Ort, denn er scheint etwas besonderes an sich zu haben. Es mag die lange Geschichte sein oder auch der Einfluss, den so wichtige Persönlichkeiten wie Hildegard von Bingen gehabt haben. Ihre Natur- und heilkundlichen Schriften dienen noch heute für viele als Grundlage von Behandlungen und einer naturverbundenen und bedachten Lebensweise.
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de