Bild: Uwe Reetz
BAD SOBERNHEIM. Am 20. September ist Weltkindertag. Das diesjährige Motto lautet „Gemeinsam für Kinderrechte“ und auch in Bad Sobernheim wird dieser besondere Tag auf unterschiedliche Weisen gefeiert.
Gefällt Ihnen unser kostenloses Online-Angebot nahe-dran.de? Dann unterstützen Sie unsere Autoren mit einer Spende!
Ganz einfach per Paypal.
Die Kindergartenkinder erwartet ein Kinderkonzert auf dem Marktplatz, zu welchem der bekannte Kindermusiker Uwe Reetz extra aus der Eifel anreist. Uwe Reetz hat bereits diverse CDs produziert und verarbeitet spielerisch-musikalisch Alltagsthemen in seiner Musik, die die Kinder einbezieht und zum Mitmachen animiert. Möglich gemacht wird dieser Auftritt durch eine Spende der Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück an die Stadt und die Kindergärten.
Außerdem findet eine große Kinderbefragung aller Kindergarten- und Grundschulkinder statt, in der diese ihre Gedanken und Wünsche zum Thema Kinderrechte, Mitbestimmung, Kinderfreundlichkeit formulieren, aufmalen oder aufschreiben können. Vor allem soll es um Wünsche gehen, die die Kinder an die Stadt haben. Die Ergebnisse der Befragung werden dann an den Stadtbürgermeister Michael Greiner übergeben. Weiterhin gestalteten die 4 Kindergärten der Stadt anlässlich des Weltkindertages eine Ausstellung vor dem Rathaus, welche bis zum 30. September zu sehen sein wird.
Im Jahr 1989 wurde am 20. September die Kinderrechtskonvention von den Vereinten Nationen beschlossen. Seitdem erinnert jedes Jahr der Weltkindertag am 20. September, welcher in 145 Ländern auf der ganzen Welt gefeiert wird, daran, dass viele Kinder nicht das Privileg haben, eine unbeschwerte Kindheit zu erleben. Der diesjährige Weltkindertag thematisiert die Folgen der Pandemie auf Kinderleben, aber auch die anderen Krisen der Gegenwart. Im Vordergrund stehen Fragen wie: Wie kommen Kinder mit dem Krieg in der Ukraine klar? Machen sie sich Sorgen um die Klimakrise? Zudem sollen Freundschaften zwischen Kindern und Jugendlichen gefördert werden.
Für weitere Fragen steht Ully Mathias (Leiterin Veranstaltungsmanagement der Stadt Bad Sobernheim) zur Verfügung: 0160-904 29 641
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de