Foto: Töpferware, Rheinland-pfälzisches Freilichtmuseum
BAD SOBERNHEIM. Das Freilichtmuseum lädt zum Kunsthandwerkermarkt ein, auf dem Handwerker und Künstler ihre Werke und Unikate ausstellen.
Gefällt Ihnen unser kostenloses Online-Angebot nahe-dran.de? Dann unterstützen Sie unsere Autoren mit einer Spende!
Ganz einfach per Paypal.
Das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum Bad Sobernheim lädt am Wochenende des 10. und 11. Juli zum ersten Fachmarkt in diesem Jahr ein. Unter Einhaltung der AHA-Regeln dürfen sich Besucher dem regen Marktgeschehen anschließen.
Ob aus Weide, Ton, Holz, Keramik oder mehr, der diesjährige Kunsthandwerkermarkt steht ganz im Zeichen handgemachter Waren. Künstler und Handwerker zeigen Werke und Unikate aus ihren Manufakturen und Ateliers. Dabei kann einigen Verkäufern und museumsnahen Handwerkern bei der Herstellung über die Schulter geschaut werden und natürlich auch Waren erworben werden.
Auch die deutsche Spitzengilde wird vertreten sein und unterschiedliche Spitzentechniken präsentieren. Der Austausch von Erfahrungen und Geschichten rund um die Handwerkskunst belebt die Gespräche am Stand und Werktisch. Herr Priewe wird an diesem Wochenende die Schmiede befeuern und Herr Stallmann mit Kollegen zeigt Fingerfertigkeiten rund um den Werkstoff Weide. Als besonderes handwerkliches Highlight kann am Sonntag den 11.07. von 13 bis 17 Uhr das Sägegatter in der Baugruppe Hunsrück-Nahe erlebt werden.
Ebenfalls sonntags werfen Museumsbäcker Manfred Faber uns sein Team den Museumsofen im Gemeinde- und Backhaus Hasselbach an. Solange der Vorrat reicht werden die Besucher mit den beliebten Backwaren und Kuchen versorgt. Der Sommerimbiss sorgt für kalte und warme Getränke, Eis und kleine Naschereien.
Als kulinarisches Highlight werden Pizza und Flammkuchen auf dem Gelände der Gaststätte nahe des Spielplatzes verkauft. Thorsten Hermann und sein Partner Peter Schätzel helfen auf diese Weise mit ihrer privaten Hilfsaktion „s’Hermännsche hilft“ schon seit einigen Jahren Opfern von Brand- oder Flutkatastrophen, Kinderseelen in Not, Vereinen und Aktionsbündnissen. Durch eine Kooperation des Freundeskreises Freilichtmuseum, dem Museumsimbiss um Michael Kurz und Michael Mohr, dem Freilichtmuseum und der privaten Hilfsaktion „s’Hermännsche hilft“ kommen die Einnahmen diesmal dem Freundeskreis des Freilichtmuseums zu Gute. Thorsten Herrmann steht dabei persönlich am Pizzaofen, der Freundeskreis verkauft.
Für den weiteren Verlauf des Jahres sind noch zwei anderer Fachmärkte im Freilichtmuseum geplant. Besucher können sich auf den Tuchmarkt Mitte August und auf einen Pflanzenmarkt im Oktober freuen.
Weitere Informationen unter der Tel.: 06751/855880 oder per E-Mail info@freilichtmuseum-rlp.de oder auf der Homepage www.freilichtmuseum-rlp.de
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de