Foto: Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum
BAD SOBERNHEIM (red.) Das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum lädt zu einer Fortbildung für Pädagogen ein, in der Bildung am außerschulischen Lernort Thema sein wird.
Gefällt Ihnen unser kostenloses Online-Angebot nahe-dran.de? Dann unterstützen Sie unsere Autoren mit einer Spende!
Ganz einfach per Paypal.
Erinnerungskultur möchte aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen. Längst ist bekannt, dass die historische Perspektive vielfältige Möglichkeiten für die nachhaltige Bildung bietet. Am 21.6.2023 werden daher im Rahmen der Fortbildung im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum Bildungsmöglichkeiten am außerschulischen Lernort beispielhaft erkundet.
Das Arbeiten auf der Lehmbaustelle, Wasserschöpfen an der Wasserpumpe oder am Ziehbrunnen sind Möglichkeiten, eigene Erfahrungen zu machen und anhand dieser anschaulich Inhalte des Freilichtmuseums zu vermitteln. Im Wechsel mit Informationen zum BNE-Konzept des Freilichtmuseums durch die Museumspädagogin und Gesprächsrunden möchte die Fortbildung einen Beitrag zur aktuellen Diskussion um Nachhaltigkeit leisten.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Pädagogischen Landesinstitut als offizielles Fortbildungsangebot für Lehrkräfte aus RLP statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen finden sie unter www.freilichtmuseum-rlp.de, Mail: info@freilichtmuseum-rlp.de und Tel.: 06751855880. Eine weitere Fortbildung ist am 28.9.2023 in Kooperation mit dem ILF-Mainz geplant.
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de