Foto: Öffentliche Bücherei Bad Sobernheim
Lesesommer-Abschlussfest mit Geschichten vom Feinsten
BAD SOBERNHEIM (red.) Am letzten Freitag im September fand die Abschlussveranstaltung des Lesesommers der Öffentlichen Bücherei Bad Sobernheimer im Kaisersaal statt. Neben der Verleihung der Urkunden waren die Kinder auch von den Geschichten der Geschichtenerzählerin Gudrun Rathke begeistert.
Gefällt Ihnen unser kostenloses Online-Angebot nahe-dran.de? Dann unterstützen Sie unsere Autoren mit einer Spende!
Ganz einfach per Paypal.
Zu Beginn begrüßte Pfarrerin Ulrike Scholtheis-Wenzel stellvertretend für die beiden Träger der Bücherei die Teilnehmerkinder des Lesesommers mit ihren Eltern und Geschwistern. Passend zum Termin kurz vor dem Erntedankfest erklärte sie, dass man nicht nur für die Ernte, sondern auch für die vielen gelesenen Geschichten am Erntedanksonntag dankbar sein könne. Spontan kamen auf die Frage, welche drei Bücher die jungen Leser denn zu Erntedank bringen würden, die Empfehlungen: “Herr der Ringe“, “Frau Honig und die Schule der Fantasie“ und “Das kleine böse Buch“ aus dem Publikum.
Geschichten- und Märchenerzählerin begeistert
Das Highlight der Veranstaltung bildetet Geschichtenerzählerin Gudrun Rathke, die mit ihrer Stimme, Mimik und Gestik Jung und Alt in ihren Bann zog. Begeistert forderten die Kinder nach der Geschichte „Das Entchen und der große Gungatz“ mit dem Spruch „Kiste, Kiste, geh’ doch auf! Märchen, nimm jetzt seinen Lauf!“ direkt die nächste und wurden mit „Die Blume der Königin“ belohnt. Im nächsten, einem koreanischen, Märchen fragen sich der König und die Königin „Wer soll nach uns das Land regieren?“ und rufen einen ungewöhnlichen Wettbewerb aus, der ein überraschendes Ende nimmt. Mit vier sehr unterschiedlichen Geschichten aus der Schatzkiste verzauberte Gudrun Rathke das ganze Publikum und wurde mit großem Applaus belohnt.
Urkundenverleihung an fleißige Leser
Zum Abschluss der Veranstaltung wurden 71 Kinder mit Urkunden ausgezeichnet oder erhielten sogar einen der Siegerpreise. Mit Buchgutscheinen wurden jeweils die fünf fleißigsten Leserinnen und Leser der jeweiligen Altersgruppen belohnt: Leonie Schlapp (bis 7 Jahre), Clara Brücken (8-9 Jahre), Melina Lamm (10-11 Jahre), Marie-Sophie Lamm (12-13 Jahre) und Savannah Innenband (14-15 Jahre). Für die meisten gelesenen Seiten erhielt Edmund Stierhofer einen Sonderpreis. Er las ganze 1758 Seiten. Während des gesamten Lesesommers sind von allen Clubmitgliedern zusammen 597 Bücher mit unglaublichen 58.106 Seiten gelesen worden. Zum Schluss durfte jedes Kind noch ein Los ziehen und sich über einen der vielen Tombolagewinne, die hauptsächlich von örtlichen Firmen gespendet wurden, freuen.
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de