Mattheiser Sommerakademie (MSA) startet in die zweite Woche
BAD SOBERNHEIM. Die Mattheiser Sommerakademie (MSA) gilt als traditionsreiche renommierte Institution für musikalische Bildung und künstlerischen Austausch. In ihrer zweiten Woche lädt sie Musikliebhaber noch bis zum 20. August zu einer Reihe von hochkarätigen Veranstaltungen ein. Nahe-dran.de. informiert, welche Konzerte noch anstehen.
Von Simone Mager
Gefällt Ihnen unser kostenloses Online-Angebot nahe-dran.de? Dann unterstützen Sie unsere Autoren mit einer Spende!
Ganz einfach per Paypal.
Am Montag, den 14. August, um 20:00 Uhr wird das Teilnehmerkonzert II der Meisterklassen unter Leitung von Ralph Manno und Markus Groh im Kaisersaal von Bad Sobernheim stattfinden. Ein abwechslungsreiches und virtuoses Programm erwartet die Besucher.
Am Dienstag, den 15. August, steht ein Meisterkonzert mit dem herausragenden Cellisten Konstantin Heidrich an. Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr im Kaisersaal von Bad Sobernheim.
Auf dem Programm stehen
Claude Debussy · Sonate d-Moll (1915) für Violoncello & Klavier
Johannes Brahms · Sonate e-Moll op. 38 (1865)
für Violoncello und Klavier
Sergej Rachmaninow · Trio Élégiaque Nr. 1 g-Moll (1892)
Mélanie Helene Bonis · »Soir – Matin« op. 76 für Klavier,
Violine und Violoncello
Konstantin Heidrich wird dabei begleitet von
Erika Geldsetzer | Violine
Ian Fountain | Klavier
Daria Tudor | Klavier
Weiter geht es am Mittwoch, den 16. August, um 20 Uhr mit dem Konzert der Studenten in den Meisterklassen von Konstantin Heidrich, Ian Fountain und Erika Geldsetzer im Kaisersaal.
Am Donnerstag, den 17. August, um 20:00 Uhr erfüllt Edoardo Bellotti mit einem Meisterkonzert auf der historischen Stumm-Orgel die Ev. Matthiaskirche in Bad Sobernheim. Unter dem Motto »Eine Reise von London nach Paris über Brüssel« präsentiert er folgendes Programm:
William Byrd:
The Bells (Fitzwilliam Virginal Book)
The Battell (My Ladye Nevells Book 2)
Thomas Tomkins: A sad Paven for these distractes times (14. Februar 1649)
Pieter Cornet: Regina Coeli
Nicolas LeBegue:
Les Cloches
Élévation (Troisième Livre d’Orgue 1685)
François Couperin
Offertoire sur les grands jeux
(Messe pour les Couvents 1690)
Louis Nicolas Clérambault:
Suite du Premier Ton (Livre d‘ Orgue 1710
Ein Höhepunkt der MSA erwartet die Gäste am Freitag, den 18. August, um 20:00 Uhr in der Ev. Matthiaskirche: Ein festliches Galakonzert mit den MSA Dozenten verspricht einen glanzvollen Abend voller musikalischer Brillanz.
Die katholische St. Matthäus-Kirche wird am Samstag, den 19. August, um 21:00 Uhr zum Schauplatz des »Konzert im Kerzenschein«, einem der Publikumsmagnete der MSA. Gestaltet wird es von Teilnehmern der Meisterklassen für Klarinette, Violine, Viola, Violoncello und Klavier stellen unter Leitung der MSA-Dozenten erarbeitete Werke der Kammermusik in stimmungsvollem Rahmen vor. Das stimmungsvolle »Konzert im Kerzenschein« in der illuminierten katholischen Kirche St. Matthäus setzt die Reihe »Dozenten musizieren mit Teilnehmern« fort.
Programm:
York Bowen: Fantasie e-Moll op. 41 (1910)
für 4 Violen
Henri Marteau: Klarinettenquintett c-Moll op.13 (1906)
Rebecca Clarke: Klaviertrio (1921)
Die Mattheiser Sommerakademie findet am Sonntag, den 20. August, um 17:00 Uhr ihren grandiosen Abschluss mit dem Abschlusskonzert der Meisterklassen im Kaisersaal von Bad Sobernheim.
In diesem Jahr leider nicht im Programm ist ein Tag der Offenen Tür, bei dem Zuhörer dazu eingeladen sind, in den Meisterkursen „Mäuschen“ zu spielen und den Dozenten und Studenten zuzuhören.
Weitere Informationen zu Konzerten und Tickets der Mattheiser Sommerakademie auf der offiziellen Website unter www.mattheiser.de.
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de