BAD SOBERNHEIM. In den letzten Öffnungstagen dieser Saison werden die Häuser des Freilichtmuseums wieder in stimmungsvoller Beleuchtung erstrahlen. Besucher sind von Freitag, 29.10.2021 bis Sonntag, 07.11.2021 jeweils ab 16.00 Uhr zu Abendspaziergängen durch das Gelände eingeladen.
Gefällt Ihnen unser kostenloses Online-Angebot nahe-dran.de? Dann unterstützen Sie unsere Autoren mit einer Spende!
Ganz einfach per Paypal.
Schattenspiele und Projektionen an den Hausfassaden sowie interaktive Audiostationen beleben das Museum auf eine ganz neue überraschende Art. Außerdem wird Arnold Kommer, der sonst Gästeführungen in Monschau in der Eifel gibt, von Mittwoch, 03.11. bis Sonntag, 07.11. historische Nachtwächterführungen durch das Gelände des Museums anbieten. Kommer gibt auf seinen speziell für das Freilichtmuseum konzipierten „Nachtwächterführungen“ Einblicke in sozialgeschichtliche und architekturgeschichtliche Besonderheiten. Eine Anmeldung ist erforderlich.
„4 ab 4“ – Zum Museumsleuchten gilt ab 16:00 ein ermäßigter Eintritt von 4 €, für Kinder bis inklusive 17 Jahre ist der Eintritt frei. Das Museumsgelände ist in der letzten Saisonwoche täglich bis 21.00 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist um 20.00 Uhr. Snacks und Knicklichter können Besucher am Kiosk in der Baugruppe Pfalz-Rheinhessen erwerben.
Am 07.11.2021 wird das Freilichtmuseum zum historischen Jahresabschluss dann noch mal Licht in die Dunkelheit des Novembers bringen. Von 13.00 Uhr bis 20.00 Uhr werden Programmpunkte rund um die spätherbstliche Jahreszeit wie Scheunenkino, Vorführungen, Märchenerzählungen oder Windlichter basteln, das Gelände in stimmungsvoller Atmosphäre beleben. Ein gemütlicher Martinimarkt in der Baugruppe Mittelrhein-Westerwald lädt zum Einkaufen „letzter Vorräte“ für den Winter ein. Am Veranstaltungstag gilt ganztägig der reguläre Eintrittspreis von 7 €, ermäßigt 6 €.
Die Letzten machen das Licht aus! – Danach verabschiedet sich das Freilichtmuseum in die Winterpause. Unterstützer des Projektes „Museumsleuchten“ ist die Firma Westenergie und ganzjährig wird as Museum von der Sparkasse Rhein-Nahe unterstützt.
Info
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de