Silke Vorrath und Bruno Schneider (v.l.) präsentieren das Programm für den Musiksommer am Barfußpfad. Foto: Simone Mager
Musiksommer: Konzerte am Barfußpfad
BAD SOBERNHEIM. Am 15. Juli startet der Musiksommer am Barfußpfad in seine zweite Saison. Der Pächter im Nahegarten und DenkmalZ-Geschäftsführer Bruno Schneider hat insgesamt sechs Konzerte auf der Wiese neben dem Eingangsbereich des Barfußpfads und des Lehmbeckens geplant. Die künstlerische Leitung hat Sängerin, Schauspielerin und Sprecherin Silke Vorrath inne.
Von Simone Mager.
Gefällt Ihnen unser kostenloses Online-Angebot nahe-dran.de? Dann unterstützen Sie unsere Autoren mit einer Spende!
Ganz einfach per Paypal.
Los geht es am Freitag, den 15. Juli, mit ukrainischer Folklore und Balkan Pop, modernem Sound in Verbindung mit Eigenkompositionen. Die Künstlerin an diesem Abend, Sängerin Zaitsa, unterstützt in ihrer ukrainischen Heimat soziale Einrichtungen und forscht zu Folklore ihres Heimatlandes. Ihr Auftritt soll ein Begegnungsabend mit der ukrainischen Kultur werden, zu dem die Verbandsgemeinde Nahe Glan als Sponsor Freikarten für ukrainische Bürger in der Region finanziert – eingebettet in das 30-jährige Jubiläum des Barfußpfads. Zu genießen wird es Charity Wein vom Brunnenhof aus Norheim geben. „Ein genussvoller Abend mit sozialem Engagement“, verspricht Silke Vorrath.
Die folgenden Konzerte auf der Freilichtbühne am Barfußpfad decken eine große Bandbreite musikalischer Stile ab: Künstler aus der Region spielen Chansons, Gypsy und Swing, Jazz und Bossa Nova. Am Freitag, den 22. Juli, tritt die Marion & Sobo Band mit Gypsy Swing und Chancons auf. Am Samstag, den 30. Juli, folgt die Sängerin Stephanie Neigel, Nichte von Jule Neigel, und tritt gemeinsam mit Daniel Stelter auf. Pop und Jazz stehen auf dem Programm.
Während der Sommerferien finden keine Konzerte statt. Danach hält am Freitag, den 26. August, mit Liza da Costa & Hotel Bossa Nova das Bossa Nova Feeling am Barfußpfad Einzug. Mit Christine Lux bespielt am Freitag, den 2. September eine „Lichtgestalt der Singer Songwriter Szene die Bühne. Ihre Songs reflektieren Themen des Lebens, die unmittelbar berühren“, so die künstlerische Leiterin.
Als letzte spielen am Freitag, den 9. September, die Whiskydenker, deren Stil Vorrath eher als Anarcho Swing, denn als Vintage Pop bezeichnet. „Es krächzt, grummelt und scheppert, Jazz aus uralten Zeiten und Swingklassiker auf Deutsch. Ich schätze, dass man da nicht sitzen bleiben kann“, prognostiziert die Musikerin. „Mischt man nun noch eine gehörige Portion Straßenkötercharme, Ballhausatmosphäre, Garagenbandattitüde und musikalische Unverfrorenheit bei, kann man sich ganz gut vorstellen, wie Whiskydenker klingen“, sagt die Band über sich selbst.
Musiksommer soll Gäste in die Region ziehen
Das Abschlusskonzert wird von Schneider Bau gesponsert. Weiterhin laufen derzeit Gespräche mit zwei weiteren Sponsoren, um die Kosten für die Künstler finanziell abzusichern. Auch kulinarisch werden die Gäste bestens versorgt sein mit Bier aus dem DenkmalZ, Weinen wechselnder Weinpartner und kleinen Speisen. Die Idee der Veranstalter ist, auch Gäste anzulocken, die von außerhalb der Region kommen und ein Wochenende an der Nahe verbringen. „Wir wollen etwas für die Region tun“, bekundet Bruno Schneider.
Tickets gibt es für 17,50 Euro unter www.ticket-regional.de
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de