ODERNHEIM. (red) Auf der neuen Homepage der Disibodenberger Scivias Stiftung können Interessierte und Besucher sich über anstehende Veranstaltungen im Museum und auf dem Disibodenberg, über die Geschichte des Klosters und die Highlights des Museums informieren.
Gefällt Ihnen unser kostenloses Online-Angebot nahe-dran.de? Dann unterstützen Sie unsere Autoren mit einer Spende!
Ganz einfach per Paypal.
Unter der Adresse www.disibodenberg.de können sich Besucher vor, aber auch während und nach dem Besuch über die Geschichte des Klosters und seine ehemaligen Bewohner informieren und viel Wissenswertes über Hildegard von Bingen erfahren. Weiterhin sind dort alle wichtigen Infos zu einem Besuch zu finden, von Öffnungszeiten über Führungsbuchungen, bis hin zu Antworten auf andere häufige Fragen. Neu ist ein empfohlener Rundgang durch die Klosterruine mit Erklärungen zu den einzelnen Gebäuden. Dieser kann auch während des Aufenthalts auf dem Berg abgerufen werden, um ihm zu folgen und damit den Besuch zu erleichtern und interessanter zu gestalten.
Ab dem A. April 2023 ist auch das Museum wieder geöffnet und die erste Veranstaltung findet dann direkt am Sonntag, den 2. April, statt. Der Treffpunkt für die Offene Führung ist auf dem Museumshof um 14 Uhr. Die Führung dauert ca. zwei Stunden und bringt den Teilnehmern die Geschichte des Klosters Disibodenbergs und seiner Bewohner im Laufe der Jahrhunderte näher. Solche Offenen Führungen werden mehrmals monatlich die ganze Saison über angeboten. Nähere Informationen zu den Terminen finden sich auf der Homepage.
Am 1. Mai wird bei Mittelaltertag auf dem Disibodenberg das mittelalterliche Klosterleben lebendig: Die Gruppe „Aktives Mittelalter“ präsentiert in authentischen Gewändern aus der Zeit zwischen 1095 und 1270 typische Arbeiten und Aktivitäten in den überall neu entstehenden Klöstern der Zeit.
Sobald es wärmer wird, werden auch immer wieder Meditations- und Yoga-Einheiten auf dem Disibodenberg angeboten. Los geht es mit der ersten Einheit am 20. Mai um 8 Uhr morgens. Auch dazu sind nähere Infos auf der Homepage nachzulesen.
Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen außerdem verschiedenste Führungen, Workshops und Thementage zu ausgewählten Thematiken, wie z.B. ein Workshop zur Pflanzenheilkunde Hildegards von Bingen am 13. Mai. Wer sich dafür interessiert, findet alles Weitere ebenfalls im Veranstaltungskalender auf der Homepage.
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de