MEISENHEIM. Der renomierte Musiker Wolfgang Karius spielt in der Schlosskirche belgische und niederländische Orgelliteratur.
Gefällt Ihnen unser kostenloses Online-Angebot nahe-dran.de? Dann unterstützen Sie unsere Autoren mit einer Spende!
Ganz einfach per Paypal.
Am Samstag, den 3. Juli 2021 um 11:30 h findet wieder eine Orgelandacht in der Meisenheimer Schlosskirche statt.
Wolfgang Karius aus Aachen spielt an der Historischen Stummorgel niederländische und belgische Orgelmusik.
Wolfgang Karius studierte an der Staatlichen Musikhochschule in Köln Kirchenmusik und Schulmusik. Er studierte Orgel bei Wolfgang Stockmeier und Michael Schneider sowie Cembalo bei Hugo Ruf. Nach dem Staatlichen A-Examen setzte Wolfgang Karius seine Studien, insbesondere der französischen Orgelmusik, als Stipendiat der französischen Regierung bei Marie-Claire Alain und Jean Langlais in Paris fort. Gleichzeitig wirkte er dort als „Organiste Titulaire“ an der Deutschen Kirche.
Meisterkurse bei Luigi Tagliavini, Anton Heiller und Kenneth Gilbert, die zu einer intensiven Auseinandersetzung mit barocker Aufführungspraxis führten, und Meisterkurse in Dirigieren bei Kurt Thomas und Sergiu Celibidache vervollständigten die musikalische Ausbildung von Wolfgang Karius.
An der Kölner Universität studierte er außerdem Romanistik und bei Heinrich Hüschen Musikwissenschaft.
Nach einer langjährigen Tätigkeit als Kirchenmusiker in Köln war er von 1983 bis 2008 als Organist und Kantor an der Annakirche in Aachen und als Leiter des traditionsreichen AACHENER BACHVEREIN tätig. Damit war er auch für die künstlerische Leitung der alljährlich stattfindenden AACHENER BACHTAGE verantwortlich.
Zu seiner Tätigkeit als Organist, Cembalist und Dirigent kommen Aufgaben als Herausgeber alter Musik, sowie Konzerte im In- und Ausland und Schallplatten sowie Rundfunkaufnahmen.
1993 wurde Wolfgang Karius für seine Leistungen auf kirchenmusikalischem Gebiet der Titel Kirchenmusikdirektor verliehen.
Im Juli finden die Orgelandachten wieder wöchentlich jeden Samstag um 11.30 h in der Schlosskirche statt.
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de