Foto: Renate Gilcher.
BAD SOBERNHEIM/MEISENHEIM. (red.) Edoardo Maria Bellotti lädt seine Konzertbesucher am Sonntag, den 20. November 2022, zu einer Orgelreise von der Nahe an den Glan ein; von der Johann Michael Stumm-Orgel in der Bad Sobernheimer Matthiaskirche an die von seinen Söhnen gebaute Stumm-Orgel in der Meisenheimer Schlosskirche.
Gefällt Ihnen unser kostenloses Online-Angebot nahe-dran.de? Dann unterstützen Sie unsere Autoren mit einer Spende!
Ganz einfach per Paypal.
Stumm-Orgelfans und Musikliebhabern bietet sich am kommenden Sonntag die einmalige Gelegenheit, die beide wichtigen Stumm-Orgeln in Bad Sobernheim und Meisenheim am gleichen Tag von einem Meister seines Faches, Edoardo Maria Bellotti, gespielt zu hören. Edoardo Maria Belloti aus Pavia ist ein begnadeter italienischer Organist, der bereits seit 2008 eine Professur für historische Orgel und Orgelimprovisation an der Hochschule für Künste in Bremen innehat. Weiterhin spezialisierte er sich auf die Literatur für Tasteninstrumente aus Renaissance und Barock, und kann somit nicht nur musikalisch begeistern, sondern auch fachlich einiges zu den beiden Orgeln sagen. Er wird in zwei unterschiedlichen Programmen von jeweils 45 Minuten die charakteristischen Merkmale und die Unterschiede der beiden Orgeln vorführen: Die Orgel in der Bad Sobernheimer Matthiaskirche entstand 1739 – Zeit des leuchtenden Dreigestirns Bach-Telemann-Händel. Als eine Generation später im Jahr 1767 die Meisenheimer Orgel in Betrieb genommen wird, ist das klassische Orchester mit seinen Symphonien geboren, die ersten Opern werden auf die Bühne gebracht. Die Zeit der Aufklärung hat auch den Orgelbau beeinflusst. Mit einem der renommiertesten Experten für Renaissance- und Barockmusik wird diese Orgelreise am Sonntag zum Erlebnis: um 14:30 Uhr in Bad Sobernheim und um 17:00 Uhr in Meisenheim. Zu einzelnen Choralvorspielen singt der Becherbacher Brückenchor entsprechende Choralsätze.
Bei hänssler CLASSIC erscheint im Januar 2023 die von Bellotti eingespielte Doppel-CD „STUMM“ mit farbenreicher Musik dieser beiden Orgeln. Im Vorabverkauf ist die CD zu 15 Euro ab Sonntag im Rahmen der Orgelreise erhältlich.
Der Eintritt ist frei. Zwischen den beiden Orgelvorführungen wird im Gelben Haus unterhalb der Meisenheimer Schlosskirche, Kaffee angeboten.
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de