Porsche 356 vor der Kegelbahn im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum. Foto: S. Stein
BAD SOBERNHEIM (red.) Am Samstag, den 9. September, ist das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum Gastgeber für das Treffen des Porsche 356 Club Deutschland. Es werden Porsche-Enthusiasten aus ganz Deutschland erwartet, die ihre Leidenschaft zu einem der bekanntesten Sportwagen der Welt teilen.
Gefällt Ihnen unser kostenloses Online-Angebot nahe-dran.de? Dann unterstützen Sie unsere Autoren mit einer Spende!
Ganz einfach per Paypal.
Mit ungefähr 100 Porsche 356 macht der Club am 9. September eine Ausfahrt durch die Region und wird dabei zwischen 12.00 Uhr und 14.00 Uhr einen Stopp im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum in Bad Sobernheim einlegen. In diesem Zeitfenster können Besucher die Eleganz des Porsche 356 vor historischem Hintergrund hautnah erleben.
Der legendäre Porsche 356 war das erste Serienmodell des Automobilherstellers und wurde erstmals am 7. Juli 1948 in einem Testbericht des Unternehmens vorgestellt. Im gleichen Jahr ging er auch mit 50 Modellen in Serie und wurde zunächst im österreichischen Gmünd in Kärnten hergestellt, bevor dann im Jahr 1950 die Produktion ins Stammwerk Stuttgart-Zuffenhausen umzog. Bis 1965 wurden insgesamt 76.302 Autos der Serie gebaut und er ist bis heute ein beliebtes Sammlerobjekt.
Wann? Samstag, den 9. September 2023, 12:00 – 14:00 Uhr
Wo? Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Bad Sobernheim
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de