Foto: Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum
Saisonabschluss im Freilichtmuseum
BAD SOBERNHEIM. Am Sonntag, den 07.11.2021, gibt es zum Saisonabschluss im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum noch ein letztes Mal für dieses Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Programm.
Gefällt Ihnen unser kostenloses Online-Angebot nahe-dran.de? Dann unterstützen Sie unsere Autoren mit einer Spende!
Ganz einfach per Paypal.
Von 13 bis 19 Uhr können sich Besucher auf Programmpunkte rund um die spätherbstliche Jahreszeit auf dem Gelände des Museums freuen.
Bei Apfelpunsch und Stockbrot kann man den kleinen gemütlichen Martinimarkt in der Baugruppe Mittelrhein-Westerwald Produkte besuchen und dort Produkte aus museumseigener und gewerblicher Herstellung zu erwerben. Es wird neben Apfelchips aus museumseigenen Äpfeln, Honig und Nüssen auch Gemüse, Produkte vom Schaf und „Eingemachtes“ angeboten werden.
Diejenigen, die schon auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken sind, können mit den neuen Gutscheinkarten des Museums einen Besuch im Freilichtmuseum im nächsten Jahr verschenken.
Für die kleinen Gäste gibt es eine interaktive Rallye, in das Forstamt Bad Sobernheim zeigt, wie sich Wald und Tiere auf den Winter vorbereiten. Wer es ruhig angehen will und sich etwas zurücklehnen möchte, kann das „Scheunenkino Heiligenroth“ besuchen.
In der Baugruppe Hunsrück-Nahe können die Museumsgäste den museumsnahen Handwerker*innen bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen, im Tanzsaal Winterburg farbenfrohe Windlichter basteln oder den Märchenerzählungen von Anne Grammes lauschen. Eine besonders schöne Idee: Die Erlebnisse des Tages können den Liebsten gleich ganz klassisch auf einer Postkarte mitgeteilt und zwischen 14 und 18 Uhr aus dem geöffneten Postamt Rapperath verschickt werden.
Bei einem Besuch im Haus Ürzig kann man mit der Living-History-Gruppe „Lon und Solt“ auf eine ganz besondere Art und Weise in die Geschichte eintauchen, wenn sie die Vergangenheit zum Thema „Licht und Dunkelheit“ zum Sprechen bringen.
In der Baugruppe Mosel-Eifel kann man außerdem an den Nachtwächterführungen von Arnold Kommer teilnehmen. Noch gibt es freie Plätze für den Termin um 20 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. In den Baugruppen verteilt werden heiße und kalte Getränke, Süßes und Herzhaftes von ehrenamtliche Mitarbeitern, dem Freundeskreis e.V. sowie dem Sommerimbiss rund um das Team von Michael Kurz und Michael Mohr angeboten. Nachmittags gibt es bis 17 Uhr Kaffee und Kuchen an der Kegelbahn und der Kiosk „Am Stadtpark“ ist bis 21 Uhr geöffnet.
Eintrittskarten für die Veranstaltungen können an der Kasse und schon vorab online für einen Preis von 7,00 € (ermäßigt: 6 €) erworben werden.
Auf dem gesamten Gelände gilt die 2G-plus-Regelung. Entsprechende 3G Nachweise müssen an der Kasse vorgezeigt werden.
Empfohlen wird außerdem das Mitbringen einer Taschenlampe.
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de