Bild: Adobe Stock / mix-foto
NAHE/GLAN. In Bad Sobernheim, Kirn und Meisenheim finden am kommenden Freitag und dem anschließenden Wochenende Martinsumzüge statt. Wo es wann und in welchem Rahmen losgeht, hat die Nahe-dran Redaktion hier zusammengetragen.
Von Benigna Wilms.
Gefällt Ihnen unser kostenloses Online-Angebot nahe-dran.de? Dann unterstützen Sie unsere Autoren mit einer Spende!
Ganz einfach per Paypal.
In Bad Sobernheim startet der traditionelle St. Martinsumzug am Freitag, den 11. November, um 18 Uhr auf dem Marktplatz vor der Sparkasse. Von dort aus laufen St. Martin und sein Pferd musikalisch begleitet durch die Stadtkapelle gemeinsam mit den Kindern und Eltern über die Großstraße zum großen Martinsfeuer auf dem Johannisplatz. Am Martinsfeuer wird dann die Martingeschichte vorgelesen. Im Anschluss daran geben Stadtbürgermeister Michael Greiner (SPD) und die Werbegemeinschaft SoAktuell Weckmänner an die Kinder aus. Für Glühwein, Kinderpunsch und Würstchen sorgen die Fördervereine des katholischen und städtischen Kindergartens. Die Einnahmen kommen den jeweiligen Fördervereinen der Kindergärten zu Gute.
Vor dem offiziellen Beginn des Martinszuges findet um 17 Uhr ein Familiengottesdienst in der katholischen Matthäuskirche statt. Von dort aus gehen die Gottesdienstbesucher gemeinsam mit Diakon Höhn begleitet von Sankt Martin und der Stadtkapelle zu den Seniorenresidenzen, wo im Hof Martinslieder gesungen werden, sodass auch die Bewohner der Seniorenresidenzen am Martinsfest teilhaben können.
Auch in Meisenheim wird Sankt Martin am Freitag, den 11. November, gefeiert. Dort laden die evangelische- und katholische Kirchengemeinde, sowie der Elternausschuss und Förderverein der Kindertagesstätte „Kleine Strolche“ und die Kindertagesstätte Meisenheim zum St. Martinsfest ein. Beginn wird um 18 Uhr ein Gottesdienst in der Schlosskirche sein, an den dann der Laternenumzug durch die Innenstadt anschließt. Dieser geht ausgehend von der Schlosskirche über die Amtsgasse, die Lindenallee in die Präsens-Held-Straße zur Kindertagesstätte, wo das Martinsfeuer brennen wird.
Der Umzug wird so organisiert sein, dass die Kinder mit ihren Eltern jeweils in ihren Kita-Gruppen gemeinsam mit den Erzieherinnen laufen. An verschiedenen Stationen wird die Musikkapelle Martinslieder spielen. Angekommen an der Kindertagesstätte erhalten alle Kinder einen Weckmann. Auch für sonstige Verpflegung ist gesorgt, es wird Glühwein, Getränke und Brezeln geben, die vom Elternausschuss verkauft werden.
In Kirn findet der Martinsumzug anders als in vielen anderen Ortschaften erst am 13. November statt. Die Aufstellung des Zuges beginnt um 17:45 Uhr auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes in der Kallenfelser Straße. Mit musikalischer Begleitung geht der Zug zum Busbahnhof Kyrau, wo am Martinsfeuer die Geschichte des Heiligen Martins erzählt wird. Vor Ort werden warme Getränke, Weckmänner und warme Würstchen von der Freiwilligen Feuerwehr Kirn angeboten.
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de