Foto: Die AG Spurensuche
BAD SOBERNHEIM (red.) Im Rahmen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten haben Schüler des Emanuel Felke Gymnasiums in Bad Sobernheim einen Landespreis für die von ihnen erarbeitete Ausstellung „Wohnen auf dem Land ist Leben“ gewonnen. Am Donnerstag, den 28. September 2023, werden sie die Ergebnisse ihrer Recherche der Öffentlichkeit während einer Feierstunde ab 16:00 Ihr im Foyer des EFG präsentieren.
Gefällt Ihnen unser kostenloses Online-Angebot nahe-dran.de? Dann unterstützen Sie unsere Autoren mit einer Spende!
Ganz einfach per Paypal.
Die Arbeitsgemeinschaft „Spurensuche“, bestehend aus 7 engagierten Schülerinnen und Schülern, führte im Rahmen ihres Projekts 14 Zeitzeugeninterviews. Auf Grundlage dieser erstellten sie dann unter Anleitung ihrer Tutoren, der Geschichtslehrer Diana Pfeifer-Blaum und Thomas Kiefer, Plakate, einen Podcast und einen Film über das Leben auf dem Land in den 50er und 60er Jahren. Für ihre Arbeit erhielt die Gruppe einen von fünf Landespreisen des Geschichtswettbewerbs.
Die offizielle Preisverleihung findet Ende September in Mainz statt. Im Rahmen der Feierstunde am Donnerstag wollen die erfolgreichen Spurensucher die Ergebnisse ihrer Recherchen im Vorhinein den Zeitzeugen, die mitgewirkt haben, sowie Angehörigen und Unterstützern im Foyer des EFGs präsentieren. Auch interessierte Gäste sind herzlich eingeladen, an der Präsentation teilzunehmen. Die Schüler werden den Anwesenden ihre Plakate erläutern sowie das im Rahmen des Projekts entstandene Hörspiel und den Videoclip vorführen und einordnen.
Wann? Donnerstag, 28. September 2023, 16:00 Uhr
Wo? Foyer des Emanuel Felke Gymnasiums, Poststraße 36 55566 Bad Sobernheim
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de