ODERNHEIM (red.) Der Disibodenberg ist nicht nur bekannt für seine Verbindung zur heiligen Hildegard von Bingen, sondern auch für seinen beeindruckenden Landschaftspark. Bei einer Themenführung am 23.07.2023 um 14:00 Uhr können Besucher mehr über die Geheimnisse und romantischen Stimmungsbilder dieses Parks erfahren.
Gefällt Ihnen unser kostenloses Online-Angebot nahe-dran.de? Dann unterstützen Sie unsere Autoren mit einer Spende!
Ganz einfach per Paypal.
Der Landschaftspark auf dem Disibodenberg ist eine wahre Perle. Dieser wurde im Jahr 1840 vom renommierten Gartenkünstler Johann Ludwig Metzger – der übrigens auch für den Heildelberger Schlosspark und den Eisenberger Park verantwortlich ist – entworfen und um die Klosterruinen herum angelegt. In Verbindung mit den Klosterruinen bietet er ein idyllisches und beeindruckendes Ambiente. Bei einer Führung mit Frau Stella Junker-Mielke haben Besucher die Möglichkeit, die Besonderheiten des Parks zu entdecken und das Rätsel einer beeindruckenden dreistämmigen Eiche zu erkunden.
Der Landschaftspark auf dem Disibodenberg wurde im Englischen Stil angelegt, der sich durch verstellte Blickachsen und überraschende Sichtfenster auszeichnet. Dieser Stil erzeugt eine besondere Atmosphäre und lädt Besucher ein, romantische Stimmungsbilder zu entdecken.
Stella Junker-Mielke, Kunsthistorikerin und Gartenarchitektin, ist eine ausgewiesene Expertin auf dem Gebiet der Gartenkunst. Sie ist Autorin und Herausgeberin mehrerer Bücher über verborgene Gärten in Rheinland-Pfalz und im Rhein-Neckar-Raum. Aktuell konzipiert sie eine Ausstellung über den Gartenkünstler Friedrich Ludwig von Sckell und ist für die Staatlichen Schlösser und Gärten in Bad Homburg sowie den Südwestrundfunk auf der Bundesgartenschau in Mannheim tätig.
Wann? 23.07., 14:00-16:00 Uhr
Wo? Treffpunkt Museumshof
Kosten: 10 € (4 € Eintritt + 6 € Führung).
Anmeldung unter anfrage@disibodenberg.de
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de
Themenführung: „Der Landschaftspark auf dem Disibodenberg“