ODERNHEIM. Unter dem Motto „Der Disibodenberg und die Reformation“ können Interessierte am Reformationstag die „protestantische“ Geschichte des Disibodenbergs bis zur Übergabe des Berges in die Disibodenberger SCIVIAS Stiftung entdecken.
Gefällt Ihnen unser kostenloses Online-Angebot nahe-dran.de? Dann unterstützen Sie unsere Autoren mit einer Spende!
Ganz einfach per Paypal.
Schon vor Beginn der Reformation durch Luther hatte sich das Kloster auf dem Disibodenberg nach vielen Auf und Abs in der Krise befunden. Die letzten beiden Mönche verließen das Kloster und der Abt wurde Pfarrer in Odernheim. Was in den Jahrhunderten danach folgte, wird der Themenspaziergang behandeln. Im Jahr 1989 dann überführten Ehrengard und Hans Lothar von Racknitz den Berg mit der Klosterruine aus ihrem Privatbesitz in die Disibodenberger SCIVIAS Stiftung, um das Erbe des Klosters und vor allem auch Hildegards zukünftig Menschen aus nah und fern zugänglich zu machen.
Wann? 31.10.2021, 14 bis ca. 17 Uhr
Wo? Museumshof Disibodenberger Hof
Mindestteilnehmendenzahl 10 Personen.
Während des Besuchs sind die Abstands- und Hygienevorschriften einzuhalten.
Museum und Cafe sind sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Um Anmeldung wird gebeten bis Samstag, 30.10.21 15 Uhr unter anfrage@disibodenberg.de oder telefonisch 0171-9449255.
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de