BAD SOBERNHEIM (red) Vorhang auf heißt es im Freilichtmuseum: Im Rahmen des Kultursommers 2021 und in Kooperation mit dem Kulturforum Bad Sobernheim e.V. gastiert die Schweizer „Compagnie Pas De Deux“ mitten im Museum. Im großen Theaterzelt der Wanderbühne zeigen die Schauspieler Aline und Martin Del Torre ihr Können mit Theater, Akrobatik und Musik.
Die Stücke kommen mal humorvoll, mal philosophisch daher und sind mit Anklängen an das Varieté oder akrobatischen Elementen unterhaltsam. Die Schauspieler setzen dabei vielfältige künstlerische Mittel ein, um im Stil der alten Gaukler das Publikum ab einem Alter von fünf Jahren zu begeistern.
Sie laden am Donnerstag, den 9. und am Freitag, den 10. September jeweils um 19:30 Uhr zu einer Aufführung im Freilichtmuseum ein. Am Samstag, den 11. September um 17 Uhr und am Sonntag, den 12. September um 11 Uhr finden weitere Vorführungen statt. Am Ende geht der Hut herum und den Eintrittspreis legt jeder Gast selbst fest, wenn er seinen Beitrag „in den Hut wirft“.
Das Museum sucht Unterstützung beim Abbau des Zeltes am Sonntag. Dazu ist eine Anmeldung unter info@freilichtmuseum-rlp.de oder unter Tel.: 06751 / 855880 erforderlich.
Im Freilichtmuseum ist momentan außerdem noch bis zum 12.09.2021 die „Mainzer Republik“ Thema einer Wanderausstellung des Institutes für Landeskunde der Universität Mainz e.V. im Freilichtmuseum.
Die Mainzer Republik der Jahre 1792/93 war einer der ersten Demokratieversuche auf deutschem Boden. Obwohl sie nur von kurzer Dauer war und von widersprüchlichen Ereignissen geprägt, hatte diese Episode eine große Bedeutung für die deutsche und europäische Demokratiegeschichte. Das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e. V. (IGL) und das Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz zeigen in der Ausstellung „Auf dem Weg zur modernen Demokratie“ die Geschichte der kurzlebigen Mainzer Republik. Die Schau beschäftigt sich weiterhin mit den Gründen für das Scheitern der ersten Republik auf deutschem Boden und den Folgen für die beteiligten Revolutionäre. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die kontroversen Debatten über die Wahrnehmung und Bedeutung dieser Episode in der Mainzer und deutschen Erinnerungskultur. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Präsentation zur Geschichte der Freiheitsbäume als politisches Symbol der Revolution.
Theater „Compagnie Pas De Deux“
im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum Bad Sobernheim
Donnerstag, 09.09. / 19:30 Uhr „Die Glücksgeige“
Freitag, 10.09. / 19:30 Uhr „Die unbekannte Insel“
Samstag, 11.09. / 17 Uhr „Souvenirs – Ein Varieté-Programm“
Sonntag, 12.09. / 11 Uhr „Ein Märchen aus der Wunderkiste“, anschließend Abbau (Helfer gesucht)
Eintritt: Hutsammlung nach jeder Vorstellung