Schmiede bei der Arbeit. Foto: Volker Priewe.
BAD SOBERNHEIM. (red.) Ein seltenes Spektakel erwartet die Besucher des Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseums am 13. Juli: Rund 20 Schmiede aus verschiedenen Museen kommen erstmals zu einem gemeinsamen Treffen nach Bad Sobernheim. Unter dem Motto „Funkenschlag“ zeigen sie in der Baugruppe Hunsrück-Nahe das Schmiedehandwerk in seiner ganzen Vielfalt – von traditionellen Techniken bis hin zum Einsatz moderner Maschinen. Die Museumsschmiede Volker Priewe und Alex Stork laden von 9 bis 17 Uhr zu lebendigen Vorführungen ein.
Besonderer Höhepunkt: Am Sonntagnachmittag wird ein sogenannter Schmiedebaum offiziell der Museumsleitung übergeben. Dieser symbolisiert nicht nur das Traditionsbewusstsein, sondern auch den Gemeinschaftsgeist der Schmiedezunft. Nägel, geschmiedet von Teilnehmern des Treffens, zieren den Baum – darunter auch eine Arbeit der Jungschmiede von 2023.
Begleitend zum Schmiedetreffen findet am Sonntag, 13. Juli, von 10 bis 18 Uhr ein kleiner Handwerkermarkt auf dem Museumsgelände statt. Neben kunstvollen Schmiedestücken gibt es handgefertigte Produkte wie Lederwaren oder Seifen zu entdecken und zu erwerben.
Das Museum möchte damit die Vielfalt des traditionellen Handwerks greifbar machen und lädt dazu ein, nicht nur zuzuschauen, sondern auch mitzumachen. Ob als Familienausflug oder als Ziel für Handwerksinteressierte – der Besuch verspricht intensive Einblicke in ein fast vergessenes Gewerbe, das bis heute begeistert.
„Funkenschlag“ – Schmiedetreffen & Handwerkermarkt
📍 Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum, Bad Sobernheim
📅 Samstag & Sonntag, 12.–13. Juli 2025
🕘 9–17 Uhr (Samstag & Sonntag – Schmiedetreffen)
🕙 10–18 Uhr (Sonntag – Handwerkermarkt)
🎟️ Eintritt: Museumseintritt (regulär)
🔨 Höhepunkt: Übergabe des Schmiedebaums am Sonntag, 16 Uhr