Lernen wie vor 300 Jahren im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum
BaD SOBERNHEIM. Joachim Fritsch unterrichtete 20 Jahre lang ehrenamtlich im Freilichtmuseum – Geschichte erleben im alten Schulhaus von Heddesdorf.
DetailsBaD SOBERNHEIM. Joachim Fritsch unterrichtete 20 Jahre lang ehrenamtlich im Freilichtmuseum – Geschichte erleben im alten Schulhaus von Heddesdorf.
DetailsPFERDSFELD. Legendärer Aprilscherz beim JaboG 35: Sogar Nato-Vertreter glaubten an dreisitzige Phantom F-4 AS mit Elektronik-Operator.
DetailsBAD SOBERNHEIM. Das erste Museumsgebäude wurde 1975 aus Heddesdorf umgesetzt – mit Schulgeschichte, Weinkeller und rekonstruiertem Gemeindebackofen.
DetailsPlenarsaal-Schreibtisch und weitere Utensilien von Ex-Staatssekretär Reichenbecher sind jetzt im ältesten Haus des Freilichtmuseums.
DetailsBAD SOBERNHEIM. Mit einem festlichen Gottesdienst und einem Empfang feiert die Pfarrei St. Willigis Nahe-Glan-Soon den Geburtstag ihrer Pfarrkirche.
DetailsBereits 1873 wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Sobernheim nach einem Großbrand in der Innenstadt gegründet. Seitdem leistet sie wichtige Arbeit und feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen.
DetailsBAD SOBERNHEIM. Am 13. Januar 1935 fand im Saarland die sogenannte Saarabstimmung über den Verbleib des Saargebiets statt. Auch aus Sobernheim existieren Bilder dieses Tages, die rückkehrende Sonderzüge mit Stimmberechtigten zeigen.
DetailsMEISENHEIM. Die Glanstadt feiert ein besonderes Jubiläum: 100 Jahre Glocken der Schlosskirche mit einem Konzert von Maria Abrudan.
DetailsBAD SOBERNHEIM. Der Barfußpfad feiert sein 30-jähriges Jubiläum. Nahe-dran.de erinnert an die Anfänge.
DetailsBAD SOBERNHEIM. In diesem Jahr ist uns nicht zum Aprilscherzen zumute. Aber unser Scherz vom vergangenen Jahr wirkt noch immer nach und weckt Erinnerungen – so auch beim ehemaligen Soldaten Bernd Benker aus Leverkusen.
Details