30 Jahre Barfußpfad in Bad Sobernheim
BAD SOBERNHEIM. Der Barfußpfad feiert sein 30-jähriges Jubiläum. Nahe-dran.de erinnert an die Anfänge.
BAD SOBERNHEIM. Der Barfußpfad feiert sein 30-jähriges Jubiläum. Nahe-dran.de erinnert an die Anfänge.
BAD SOBERNHEIM. In diesem Jahr ist uns nicht zum Aprilscherzen zumute. Aber unser Scherz vom vergangenen Jahr wirkt noch immer nach und weckt Erinnerungen – so auch beim ehemaligen Soldaten Bernd Benker aus Leverkusen.
BAD SOBERNHEIM. Historisches Bilderbuch mit Aufnahmen vom winterlichen Sobernheim der 30er und 40er Jahre. Vielleicht erkennen Sie ja den ein oder anderen Ort oder entdecken noch ganz unbekannte …
In einem 75-seitigen Buch behandeln Rainer Thielen und „Die historischen Schnüffler“ die Geschichte des Auswanderers und Ehrenbürgers Jakob Hassinger. Jetzt konnten sie einen seiner Urenkel aufspüren..
BAD SOBERNHEIM. Schulgeschichten aus Bad Sobernheim stehen im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung zur einer Ausstellung, die ab 14. Januar 2022 gezeigt werden soll.
BAD SOBERNHEIM. Noch vor fünfzig Jahren wurde im Nahetal Tabak angebaut. Historische Aufnahmen zeigen Tabakfelder bei Bad Sobernheim.
MITTLERE NAHE. Auch die Bevölkerung an der Nahe musste in der Vergangenheit einige verheerende Hochwasser miterleben.
BAD SOBERNHEIM/ MORBACH. In der kommenden Woche wird ein kleines Stückchen Alltagsgeschichte in Morbach abgebaut und findet eine neue Bestimmung im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum in Bad Sobernheim: die ehemalige Tankstelle in der Bernkasteler Straße/Gerberweg.
MEISENHEIM. Stadtführerin Renate Gilcher als Meisenheimer Bierkönigin: Erinnerungen an das Meisenheimer Bierfest im Jahr 1972.
BAD SOBERNHEIM. Unerwartete Spende: ehemaliger Felke-Bund unterstützt das Heimatmuseum.