Foto: Adobe Stock
Infoabend zum neuen Bestattungsgesetz in Bad Sobernheim
Bad Sobernheim. (red.) – Seit dem 27. September gilt in Rheinland-Pfalz ein neues Bestattungsgesetz Deutschlands, das als sehr liberal gilt. Erstmals kann die Urne eines verstorbenen Familienmitglieds zuhause aufbewahrt werden – ein Schritt, den bislang kein anderes Bundesland erlaubt. Die umfassenden Neuerungen sorgen jedoch vielerorts für Unsicherheit und werfen viele Fragen auf. Die katholische Pfarrei St. Willigis Nahe-Glan-Soon will diese Fragen in einem Infoabend beantworten.
Gefällt Ihnen unser kostenloses Online-Angebot nahe-dran.de? Dann unterstützen Sie unsere Autoren mit einer Spende!
Jetzt ganz einfach per Paypal.
Um über die Auswirkungen und Regelungen des neuen Gesetzes zu informieren, laden die katholische Pfarrei St. Willigis und das Bestattungsinstitut Köhler zu einem offenen Austauschabend ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 26. November, um 19 Uhr in der Malteserkapelle Bad Sobernheim statt.
Fachlich begleitet wird der Abend von Michelle Köhler, die die rechtlichen Bestimmungen des neuen Bestattungsgesetzes erläutern wird. Diakon Joachim Höhn gibt zudem einen Überblick über die Richtlinien des Bistums Trier, die für kirchliche Bestattungen und den Umgang mit Urnen maßgeblich sind.
Viele Neuerungen, viele Fragen
Durch die Reform wurden zahlreiche Vorschriften geändert – Änderungen, wie sie in diesem Umfang in Deutschland seit Jahrzehnten nicht mehr vorgenommen wurden. Die neue Gesetzeslage betrifft nicht nur die Aufbewahrung von Urnen, sondern auch weitere Aspekte rund um Bestattungen.
Die Veranstalter laden alle Interessierten herzlich ein, sich zu informieren und offene Fragen direkt mit Fachleuten zu klären. Der Eintritt ist frei.
Info auf einen Blick
- Was? Info-Abend zum neuen Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz
- Wann? Mittwoch, 26. November, 19:00 Uhr
- Wo? Malteserkapelle Bad Sobernheim
- Referenten Diakon Joachim Höhn & Michelle Köhler (Bestattungsinstitut Köhler)
- Themen Neues Bestattungsgesetz, kirchliche Regelungen, Fragen & Austausch
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de




