Glückliche Sänger im Kirchenchor St. Cäcilia Seesbach. Foto: privat
SEESBACH (red). In einer feierlichen Messe am Sonntag, dem 17. November 2024, wurden in der katholischen Kirche St. Laurentius in Seesbach langjährige Mitglieder des Kirchenchors „St. Cäcilia“ für ihr Engagement ausgezeichnet.
Gefällt Ihnen unser kostenloses Online-Angebot nahe-dran.de? Dann unterstützen Sie unsere Autoren mit einer Spende!
Jetzt ganz einfach per Paypal.
Pfarrer Hans-Jürgen Eck hob in seiner Laudatio die Bedeutung des Chorgesangs als Ausdruck und Verkündigung des Glaubens hervor. Der Chorgesang sei ein Sinnbild für Gemeinschaft, die durch gegenseitiges Tragen und Unterstützen entsteht – ein Wegweiser für die Kirche in einer vielfältigen Gesellschaft.
In einer feierlichen Messe am Sonntag, dem 17. November 2024, wurden in der katholischen Kirche St. Laurentius in Seesbach langjährige Mitglieder des Kirchenchors „St. Cäcilia“ für ihr Engagement ausgezeichnet. Pfarrer Hans-Jürgen Eck hob in seiner Laudatio die Bedeutung des Chorgesangs als Ausdruck und Verkündigung des Glaubens hervor. Der Chorgesang sei ein Sinnbild für Gemeinschaft, die durch gegenseitiges Tragen und Unterstützen entsteht – ein Wegweiser für die Kirche in einer vielfältigen Gesellschaft.
Nach einer pandemiebedingten Pause fanden die Ehrungen erstmals seit 2019 wieder statt. Geehrt wurden:
Seit 1992 leitet Diana Pfeifer-Blaum den Chor und konnte nach der Coronapause fünf neue Mitglieder begrüßen: vier Sängerinnen und einen Sänger. Diese Neuzugänge bereichern den Klangkörper und unterstreichen den Wunsch nach Erneuerung und Zusammenhalt, bekräftigt die Chorleiterin.
Im Anschluss an die Messe lud die Kirchengemeinde zu einem Sektempfang, um die Jubilare und die Gemeinschaft zu feiern. Der Kirchenchor „St. Cäcilia“ bleibt ein zentraler Bestandteil der Seesbacher Kirchenmusik.
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de