Matthias Klein und Steffen Müller (v.l.) von Montu Games aus Daubach präsentieren ihr Spiel Turbo Tiere. Foto: Simone Mager
Turbo Tiere aus Daubach: Regionaler Spieleverlag stellt neues Brettspiel vor
Spielspaß made in Daubach: Von der Familienidee zum fertigen Brettspiel
DAUBACH. Die „Turbo Tiere“ sind unberechenbar – und genau das macht den Reiz aus. Im gleichnamigen neuen Brettspiel entscheiden Glück, Strategie und eine gute Portion Chaos über Sieg oder Crash. Entwickelt wurde das Spiel von Matthias Klein und Steffen Müller aus Daubach, die damit zeigen, dass innovative Spielideen auch aus dem Naheland kommen können. Nahe-dran.de hat „Turbo Tiere“ exklusiv mit seinen beiden Erfindern aus Daubach getestet.
Von Simone Mager

Für „Fluffy“ läuft die Fahrt nicht geradeaus. „Drift“ hat ihm die Durchfahrt vermasselt und „Pompom“ hat ihm im Spielzug eine scharfe Kurve mit Lenkgebot in den Weg gelegt. Fluffy, Drift und Pompom sind drei von insgesamt fünf tierischen Rennfahrer-Spielfiguren, die gegeneinander antreten. Im Brettspiel „Turbo Tiere“ ist die Fahrstrecke strategisch. Über ihren Verlauf bestimmen die Spieler. Deren Spielfiguren sitzen in Minifahrzeugen und können über geschickte Spielzüge entscheiden wie das Spiel für sie selbst und die Mitspieler weitergeht, ob sie ihren Gegnern einen Crash „schenken“ oder ihren eigenen Wagen ein wenig tunen und ihm Schub geben. Bewegt werden die Tiere in ihren Fahrzeugen durch das Ziehen von Spielchips. Und wie bei vielen Spielen ist der Sieg eine Mischung aus Glück und Strategie. „Ein bisschen Chaosfaktor ist drin“, nennt das Matthias Klein von Montu Games.

Regionale Kreativität mit Qualitätsanspruch
Das besondere an Turbo Tiere: Das Brettspiel für Kinder ab acht Jahren wurde in Daubach entwickelt und hier ist auch der Prototyp entstanden. Mattias Klein und Steffen Müller haben es anhand einer Idee von Mattias Bruder und Neffen entwickelt und in ein Brettspiel verwandelt. Woher kommt die Begeisterung für das Spielen? „Wir haben schon immer gerne Brettspiele gespielt. Während der Corona-Quarantäne ist dann die Idee entstanden, selbst ein Spiel zu entwickeln“, berichtet Matthis Klein. Den Prototypen haben sie selbst 3-D Drucker erstellt. Matthias Klein bringt sein technisches Wissen als promovierter Chemiker und Steffen Müller seine Kompetenz als studierter Archäologe in die Entwicklung von Spielideen mit ein. Derzeit lassen sie eine kleine Serie von Turbo Tiere in Tschechien nach EU-Normen drucken. Die Grafik kommt von Illustratorin Leonie Saße aus Berlin. Der Anspruch dabei: Turbo Tiere soll ein qualitativ hochwertiges Spiel für die ganze Familie sein. Die Gestaltung dabei ist für die Zielgruppe gemacht. „Für kleinere Kinder ist es leicht zu spielen, weil sie keine Karten halten müssen“, stellt Steffen Müller heraus. Die Chips, mit denen das Spiel seinen Lauf nimmt, werden aus kleinen Säckchen gezogen. Vorgestellt wird Turbo Tiere von den beiden kreativen Köpfen aus Daubach auf Spielemessen. Beide wollen in der Spieleentwicklung nur „eigene Sachen machen. Das macht uns besonders. Denn viele Verlage lokalisieren und kaufen nur Ideen von anderen. Bei uns ist viel Kreativität im Spiel“, hebt Matthias Klein hervor.

Montu Games übernimmt auch Auftragsarbeiten
1000 Ausgaben von Turbo Tiere haben die beiden vorfinanziert und dafür einen mittleren fünfstelligen Betrag investiert. Dafür ist das Spiel detailverliebt gestaltet und qualitativ hochwertig in Haptik und Aufmachung. Spielechip-Beutel und Spielfiguren sind dabei die teuersten Posten. Die Aufmachung erinnert an Spiele Edition großer Verlage. Das hat natürlich seinen Preis. Um die Investitionen refinanziert zu bekommen verkauft der einzige regionale Spieleverlag im Naheland das Spiel für 42 Euro. Der Vertrieb läuft über die Homepage und über regionale Einzelhändler. Die Werbung erfolgt über Social Media; der Verlag ist bei Bluesky und Instagram vertreten. Zugleich bedienen die beiden Spielefreaks ihre überregionalen und regionalen Communities von Brettspielbegeisterten. In der Spielentwicklung übernehmen sie übrigens auch Auftragsarbeiten. Derzeit produzieren sie ein Spiel für den Wissenschaftspodcast „Methodisch inkorrekt“ sowie ein weiteres zum Thema Hai-Schutz für eine NGO. Mit ein wenig Unterstützung der beiden Spieleentwickler hat übrigens nahe-dran.de die Testspielrunde von Turbo Tiere gewonnen. Unser Fazit: Der Winter am Wohnzimmertisch von Familien an der Nahe sollte damit nicht langweilig werden.
🧩 Turbo Tiere auf einen Blick
Kategorie | Details |
Altersempfehlung | Ab 8 Jahren |
Spieltyp | Strategie- und Familienspiel |
Spieldauer | ca. 30–45 Minuten |
Spielerzahl | 2–5 Spieler |
Verlag | Montu Games, Daubach |
Preis | 42 Euro |
Erfinder | Matthias Klein & Steffen Müller |
Website | montu-games.de |
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de