
Auf ein persönliches Zusammentreffen in lockerem Rahmen mit Zeit für den ungezwungen Austausch der Azubis legen die Verantwortlichen von BITO sehr großen Wert. Foto: BITO
BITO-Lagertechnik lädt Nachwuchskräfte zum jährlichen Treffen ein
Get together in Meisenheim
MEISENHEIM (red.) Persönlicher Kontakt und ein enger Austausch mit den Nachwuchskräften sind für BITO-Lagertechnik von besonderer Bedeutung. Beim jährlichen Treffen kamen Auszubildende, duale Studenten, Absolventen und Ausbilder mit der Geschäftsführung und Inhaberin Sabine Bittmann zusammen, um sich über ihre Erfahrungen und Perspektiven auszutausche
Direkter Austausch und neue Impulse
Neben einer interaktiven Vorstellungsrunde präsentierten die Auszubildenden und Studenten ihre Tätigkeiten der vergangenen Monate, während Absolventen ein Resümee ihrer Ausbildungszeit zogen. Im offenen Gespräch mit der Geschäftsführung konnten die Nachwuchskräfte eigene Ideen einbringen und sich über ihre Erfahrungen austauschen. „Der Blick der jungen Generation auf das Unternehmen ist uns wichtig. Diese Treffen helfen, Hemmschwellen abzubauen und einen offenen Dialog zu fördern“, betont Ausbildungsleiter Alexander Ehrlich.
Die BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH, einer der größten Ausbildungsbetriebe der Region, bildet jährlich rund 20 Nachwuchskräfte in kaufmännischen und technischen Berufen aus. Trotz der internationalen Ausrichtung mit über 1.300 Mitarbeitern weltweit und mehr als 890 Beschäftigten in Meisenheim und Lauterecken bleibt das Familienunternehmen seiner Bodenständigkeit treu und setzt auf eine enge Bindung zu seinen Mitarbeitenden. Das Treffen unterstreicht den Stellenwert, den die Nachwuchsförderung im Unternehmen hat
BITO-Lagertechnik bietet auch für das kommende Ausbildungsjahr noch freie Plätze. Interessierte können sich unter www.bito.com informieren.