Foto: Adobe Stock
Blutspenden in Kirn, Meisenheim und Bad Sobernheim
Leben retten durch Blutspende: Terminübersicht und Infos zum Ablauf
MITTLERE NAHE. Im Kreis Kreuznach werden regelmäßig Blutspendeaktionen organisiert, um die Versorgung von Krankenhäusern mit dringend benötigten Blutkonserven zu sichern. Blutspenden sind essenziell, da sie bei Operationen, Unfällen und zur Behandlung schwerer Erkrankungen wie Krebs benötigt werden. Jeder gesunde Erwachsene zwischen 18 und 68 Jahren kann mit einer Spende einen wichtigen Beitrag leisten. Besonders die regelmäßige Teilnahme an Blutspendeaktionen ist entscheidend, um Engpässe – so wie sie momentan vermehrt auftreten – zu vermeiden.

Blutspendetermine im Kreis Kreuznach werden regelmäßig vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) und anderen Organisationen angeboten. Beliebte Standorte sind unter anderem das DRK-Zentrum in Bad Kreuznach, Turnhallen sowie Gemeindezentren in umliegenden Ortschaften wie Bad Sobernheim und Kirn. Darüber hinaus gibt es mobile Blutspende-Teams, die regelmäßig verschiedene Gemeinden besuchen.
So läuft Blutspenden ab
Spender sollten ihren Personalausweis mitbringen und ausreichend gegessen und getrunken haben. Nach einer kurzen Registrierung und einem Gesundheitscheck wird ihnen dann innerhalb von zehn Minuten ca. ein halber Liter Blut abgenommen. Anschließend können die Spender sich mit Snacks und Getränken stärken.
Neben dem guten Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun, erhalten Spender oft kleine Aufmerksamkeiten oder Gutscheine. Vor allem Erstspender sind herzlich willkommen – sie können dazu beitragen, den Bedarf an Blutkonserven langfristig zu decken.
Weitere Informationen, eine Übersicht der Termine sowie Tipps zur Vorbereitung sind auf drk-blutspende.de oder durch einen Anruf bei der jeweiligen regionalen DRK-Stelle erhältlich.

FAQ: Fragen und Antworten zur Blutspende
Welche Voraussetzungen muss ich zum Blut spenden erfüllen?
Blutspenden können alle ab 18 Jahren. Es kann Blut spenden, wer gesund ist, mindestens 50 kg wiegt und vom anwesenden Arzt des DRK zur Blutspende zugelassen wird.
Was muss ich vor der Blutspende beachten?
Man sollte vor der Blutspende genug essen und trinken ( keinen Alkohol). Nur wer sich körperlich fit und gesund fühlt, sollte spenden gehen und unmittelbar vor und direkt nach der Spende auf Sport verzichten.
Was muss ich zum Blutspenden mitbringen?
Zur Blutspende sollte man unbedingt ein amtliches Dokument mit Lichtbild mitbringen (Personalausweis oder Führerschein). Bei bestimmten Krankheiten und Medikamenteneinnahmen kann außerdem ein ärztlicher Befund helfen, den individuellen Gesundheitszustand besser beurteilen zu können.
Was genau passiert bei einer Blutspende?
Bei einer Blutspende werden 500ml Blut entnommen, was ein Verlust ist, den ein gesunder Erwachsener, der mindestens 50 Kilo wiegt, gut verträgt. Man sollte für die Blutspendezeit ca. eine Stunde Zeit einplanen: Die reine Blutspendezeit beträgt nur zwischen fünf und zehn Minuten, aber vor der eigentlichen Blutentnahme füllt man einen Fragebogen aus und spricht mit dem anwesenden Arzt. Nach der Entnahme kann man sich kurz ausruhen und dann mit einem kleinen Imbiss stärken.
Was kann ich bei Eisenmangel tun?
Man kann einen leichten Eisenmangel mit dem regelmäßigen Verzehr bestimmter Lebensmittel ausgleichen. Es gibt neben tierischen Produkten wie Leber und Niere, Fleischprodukten und Geflügel auch viele vegetarische/vegane Möglichkeiten, seinen Eisenhaushalt auszugleichen. Dazu zählen Hülsenfrüchte wie Soja oder Linsen, Nüsse, aber auch Haferflocken, Spinat und Kohlgemüse (Rosenkohl, Mangold, Grünkohl).
Werde ich informiert, wenn bei der Untersuchung meines Blutes Auffälligkeiten festgestellt werden?
Spender werden bei auffälligen Untersuchungsbefunden vom Team des Blutspendediensts West informiert; eventuell werden sie gebeten, sich mit ihrem Hausarzt in Verbindung zu setzen. In seltenen Fällen wird zur vollständigen Untersuchung eine weitere Blutprobe angefordert.
Darf ich Blut spenden, wenn ich Medikamente nehme?
Bei Medikamenteneinnahme kommt es ganz darauf an, welche Medikamente, aus welchen Gründen und in welcher Dosierung eingenommen werden. Wer vorab klären möchte, ob er oder sie Blut spenden darf, kann die kostenlose Spender-Hotline unter 0800 11 949 11 kontaktieren.
Darf ich Blut spenden, wenn ich krankgeschrieben bin?
In der Regel darf man kein Blut spenden, wenn man krank geschrieben ist. In Ausnahmefällen, zum Beispiel bei Krankschreibung wegen eines Tennisellenbogens, ist eine Blutspende aber prinzipiell möglich. Auch in diesem Falle kann, wer vorab klären möchte, ob er oder sie Blut spenden darf, die kostenlose Spender-Hotline unter 0800 11 949 11 kontaktieren.
Darf ich mit einer Grippe oder Erkältung Blut spenden?
Nein. Nach einer Grippeerkrankung müssen potentielle Spender vier Wochen lang ohne Krankheitssymptome gewesen sein, bis sie wieder Blut spenden dürfen. Sollten Antibiotika eingenommen worden sein, muss nach Beendigung der Antibiotika-Einnahme vier Wochen bis zur nächsten Blutspende gewartet werden. Nach einer Erkältung darf man Blut spenden, wenn man eine Woche lang keine Symptome mehr gehabt hat.
Wie oft darf ich Blutspenden?
Frauen dürfen vier mal im Jahr spenden, Männer sechs mal. Dabei muss der Abstand zwischen zwei Blutspenden mindestens 56 Tage betragen.
Information entnommen von Informationsseite des Blutspendediensts West des DRK
Anstehende Blutspendetermine:
Bad Kreuznach
Mo, 17.02.25 16:00-19:00 Bad Kreuznach 55543 Blutspendezentrale Burgweg 5-7
Mo, 24.02.25 16:00-19:00 Bad Kreuznach 55543 Blutspendezentrale Burgweg 5-7
Mo, 03.03.25 16:00-19:00 Bad Kreuznach 55543 Blutspendezentrale Burgweg 5-7
Mo, 10.03.25 16:00-19:00 Bad Kreuznach 55543 Blutspendezentrale Burgweg 5-7
Mo, 17.03.25 16:00-19:00 Bad Kreuznach 55543 Blutspendezentrale Burgweg 5-7
Mo, 24.03.25 16:00-19:00 Bad Kreuznach 55543 Blutspendezentrale Burgweg 5-7
Mo, 31.03.25 16:00-19:00 Bad Kreuznach 55543 Blutspendezentrale Burgweg 5-7
Mo, 07.04.25 16:00-19:00 Bad Kreuznach 55543 Blutspendezentrale Burgweg 5-7
Mo, 14.04.25 16:00-19:00 Bad Kreuznach 55543 Blutspendezentrale Burgweg 5-7
Mo, 28.04.25 16:00-19:00 Bad Kreuznach 55543 Blutspendezentrale Burgweg 5-7
Mo, 05.05.25 16:00-19:00 Bad Kreuznach 55543 Blutspendezentrale Burgweg 5-7
Mo, 12.05.25 16:00-19:00 Bad Kreuznach 55543 Blutspendezentrale Burgweg 5-7
Regelmäßig jeden Montag zwischen 16:00 und 19:00 Uhr in der Blutspendezentrale Bad Kreuznach
Bad Sobernheim
Mi, 09.04.25 17:00-20:30 Bad Sobernheim 55566 Kaisersaal Kreuzstr. 7
Mi, 18.06.25 17:00-20:30 Bad Sobernheim 55566 Kaisersaal Kreuzstr. 7
Kirn
Fr, 14.03.25 16:00-20:00 Kirn 55606 Gesellschaftshaus Neue Str. 13
Fr, 23.05.25 16:00-20:00 Kirn 55606 Gesellschaftshaus Neue Str. 13
Meisenheim
Fr, 09.05.25 17:00-20:00 Meisenheim 55590 Turnhalle der Realschule plus Carl-Hellmann-Str. 48
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de