Zu sehen eine Nonne auf dem Gebiet des Disibodenberger Klosters bzw. der Klosterruinen. Foto:
Hildegardtage auf dem Disibodenberg am 13. und 14. September
Theaterstück, Markt und Vorträge im Zeichen der heiligen Hildegard von Bingen
BAD SOBERNHEIM (red.) Der Disibodenberg steht Mitte September ganz im Zeichen der heiligen Hildegard von Bingen. Am 13. und 14. September laden die Hildegardtage Besucherinnen und Besucher zu einem vielfältigen Programm mit Theater, Musik, Vorträgen und einem bunten Markt rund um die Lehre der Klosterfrau ein.
Auftakt mit Theaterstück „Vision der Liebe“
Zum Auftakt am Samstag, 13. September, wird um 18 Uhr im Museumshof das Theaterstück „Vision der Liebe“ von Rüdiger Heins gezeigt. Seit 2010 wird das Stück an historischen Orten, in Kirchen und Klöstern aufgeführt. Es basiert auf den Schriften Hildegards und überträgt deren spirituelle Visionen in die Gegenwart. In der Hauptrolle als Hildegard steht Annette Artus auf der Bühne. Musikalisch begleitet wird die Aufführung von Jutta Zimmermann (Nyckelharpa, Geige, Psalter) und Gabriela Heins (Gesang, Tambura). Bei Regen wird die Vorstellung in den Festsaal des Disibodenberger Hofes verlegt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Hildegardmarkt und Tag des offenen Denkmals
Am Sonntag, 14. September, verbindet sich der Tag des offenen Denkmals mit dem beliebten Hildegardmarkt im Museumshof. Von 11 bis 17 Uhr können Besucherinnen und Besucher nicht nur die Klosterruine erkunden, sondern auch ein reiches Marktangebot entdecken – von Hildegard-Köstlichkeiten über regionales Kunsthandwerk bis hin zu Büchern, Kräutern und Steinen nach Hildegards Lehre. Ergänzt wird das Marktgeschehen durch ein umfangreiches Begleitprogramm: Eine Lesung von Dr. Annette Esser (11 Uhr), ein Hildegard-Spaziergang durch die Klosterruine mit Liedern und Texten (12 Uhr), ein Vortrag von Prof. Dr. Manfred Psiorz zur „Krone der heiligen Hildegard“ (15 Uhr) sowie eine meditative Begegnung von Musik und Pflanzenwesen mit Ute Kreidler und Manfred Hessel (16.30 Uhr). Auch Museum und Museumsladen sind an diesem Tag geöffnet.
Mit dem abwechslungsreichen Programm möchten die Veranstalter die Aktualität und spirituelle Strahlkraft Hildegards von Bingen erlebbar machen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Ort: Museumshof Disibodenberg (bei Regen: Festsaal Disibodenberger Hof)
Samstag, 13. September 2025
18:00 Uhr: Theaterstück „Vision der Liebe“ von Rüdiger Heins
Schauspiel: Annette Artus (Hildegard)
Musik: Jutta Zimmermann (Nyckelharpa, Geige, Psalter) & Gabriela Heins (Gesang, Tambura)
Sonntag, 14. September 2025 – Hildegardmarkt & Tag des offenen Denkmals
11:00 Uhr: Lesung Dr. Annette Esser
12:00 Uhr: Hildegard-Spaziergang mit Liedern & Lesungen
15:00 Uhr: Vortrag Prof. Dr. Manfred Psiorz „Krone der heiligen Hildegard“
16:30 Uhr: „Dialog mit Hildegard“ – Musik & Pflanzenwesen mit Ute Kreidler & Manfred Hessel
Marktstände: Hildegard-Küche, Kräuter, Steine, Kunsthandwerk, Bücher
Eintritt frei, Spenden willkommen