Volle Mülltüten im Freibad Am Rosenberg. Foto: VG Nahe-Glan.
Freibad Bad Sobernheim kämpft mit Problemen: Sicherheitsmaßnahmen und verkürzte Öffnungszeiten
Vandalismus, Drogenkonsum und Vermüllung – Security soll für Ordnung sorgen
BAD SOBERNHEIM. Das Freibad „Am Rosenberg“ steht in dieser Saison vor erheblichen Herausforderungen. Nach einer verspäteten Öffnung aufgrund technischer Sanierungsprobleme sieht sich das Bad nun mit Vandalismus, Drogenkonsum und extremer Vermüllung konfrontiert. Diese Probleme veranlassen die Verwaltung unter der Leitung von Bürgermeister Uwe Engelmann (SPD) zu drastischen Maßnahmen: Die Öffnungszeiten werden verkürzt und ab Samstag, den 27. Juli, wird Security-Personal eingesetzt, um die Situation in den Griff zu bekommen.
Von Simone Mager.
Unhaltbare Zustände: Vandalismus und Vermüllung im Freibad
„Wenn viel Betrieb herrscht, können wir die Ordnung nicht mehr sicherstellen. Das ist sehr unerfreulich“, betont Engelmann. Der Betriebsführer Andreas Barth vom Bäderservice Barth habe mehrfach auf die gravierenden Probleme hingewiesen. Eine Mitarbeiterin an der Kasse kündigte kürzlich, da die Situation unzumutbar geworden sei.
Daher wird das Freibad künftig erst um 10 Uhr öffnen, anstatt wie bisher um 9 Uhr. Attraktionen wie die Rutsche und der Sprungturm werden erst um 11 Uhr in Betrieb genommen. „Das tun wir nicht gern“, erklärt Marion Zuidema, Leiterin der Verbandsgemeindewerke. Sie schildert die Problematik: Die Sanitärräume seien stark verschmutzt, weil mit nassen Papiertüchern an Wände und Decken geworfen werde.
Auf der Liegewiese wird gekifft, und zerbrochene Wasserpfeifen stellen eine zusätzliche Gefahr dar. Dem Aufsichtspersonal sind in solchen Situationen die Hände gebunden, weil sie im Badebetrieb für Sicherheit sorgen müssen. „Man mag sich über den Ton des Bademeisters wundern, aber es fehlt an Respekt“, bedauert Bürgermeister Engelmann. Wegen Bedrohung des Aufsichtspersonlas war bereits die Polizei im Einsatz. Engelmann und Zuidema sind besorgt über Badegäste, die einfach nur schwimmen wollen und die die wegen dieser Zustände dem Freibad fernbleiben.
Verkürzte Öffnungszeiten und Sicherheitspersonal im Freibad
Ab Samstag, dem 27. Juli, werden zwei Mitarbeiter eines Security-Unternehmens, das bereits während der Corona-Pandemie im Einsatz war, für Ordnung sorgen. Die Kosten für die Security belaufen sich auf 450 Euro pro Tag, und der Einsatz ist zunächst bis zum Ende der Sommerferien geplant. Die Security-Mitarbeiter haben die Befugnis, randalierende oder regelwidrige Personen des Bades zu verweisen. Über das elektronische Kartensystem können Saisonkarten sofort gesperrt werden.
Auch in der Vergangenheit mussten Hausverbote ausgesprochen werden. Die Verwaltung plant, die Situation im Verlauf der Saison zu beobachten und die Öffnungszeiten wieder zu verlängern, wenn sich die Situation insgesamt entspannt. Aufgrund der zusätzlichen Belastung und der Einnahmeverluste durch die verspätete Öffnung, wird eine Eintrittspreiserhöhung für die nächste Saison erwogen. Damit sollen sich die Gremien der VG beschäftigen.
Auch „Nachwehen“ nach der Sanierung der Badtechnik beschäftigen weiterhin das Team rund um den Betriebsführer Andreas Barth: Am 9. Juli 2024 musste das Freibad ungeplant früher schließen, da der FI-Schutzschalter ausgelöst wurde und dadurch ein Stromausfall die Technik außer Betrieb setzte. Am Wochenende zuvor war die Badewassertemperatur zeitweise abgesenkt worden, die nach einer zwischenzeitlichen technischen Wartung wieder optimal eingestellt wurde. Beschwerden gab es auch wegen eines Defekts in der barrierefreien Dusche: „Die barrierefreie Dusche war bei der Öffnung des Schwimmbads funktionsfähig; ein defektes Magnetventil wird nach Lieferung umgehend ausgetauscht“, teilt Marion Zuidema mit.
ANMERKUNG DER REDAKTION
Um weiteren Spekulationen in den Sozialen Medien über die Verursacher der Probleme vorzubeugen, ergänzen wir am 26. Juli 2024 um 20:00 Uhr folgende Information: Seitens der Verwaltungsspitze wurde die verantwortliche Klientel als „gemischt“ bezeichnet. Die Rede im Pressegespräch war von „Halbstarken“.
Neue Öffnungzeiten des Freibads Bad Sobernheim „Am Rosenberg“
Montag bis Sonntag: 10 bis 20 Uhr
Einlass bis 19:30 Uhr
Ab 1.9.2024 schließt das Bad bereits um 19 Uhr
Infos unter: https://www.vg-nahe-glan.de/verbandsgemeindewerke/baederwesen/#accordion-1-2
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de