Heimatmuseum im Priorhof. Foto: Simone Mager
Heimatmuseum startet Mitmach-Projekt „40 Jahre – 40 Objekte“
Bad Sobernheim. (red.) – Mit einem offenen Abend im Kaisersaal gibt das Heimatmuseum Bad Sobernheim am Donnerstag, 27. November 2025, um 19 Uhr den Startschuss für das Projekt „40 Jahre – 40 Objekte“. Unter diesem Titel will das Museum gemeinsam mit der Stadtgesellschaft die zukünftige Ausstellung im Priorhof mitgestalten – pünktlich zum 40-jährigen Bestehen, zur Wiedereröffnung nach Sanierung und zum Neustart als „Stadtmuseum der Zukunft“.
Gefällt Ihnen unser kostenloses Online-Angebot nahe-dran.de? Dann unterstützen Sie unsere Autoren mit einer Spende!
Jetzt ganz einfach per Paypal.
Drei Anlässe, ein neues Kapitel für das Museum
2026 wird für das Heimatmuseum ein besonderes Jahr: Der sanierte Priorhof wird wieder eröffnet, gleichzeitig blickt das Haus auf vier Jahrzehnte Museumsgeschichte zurück und richtet sich als modernes Stadtmuseum neu aus. Die Vorbereitungen laufen bereits, die Verantwortlichen setzen dabei bewusst auf Beteiligung aus der Bevölkerung.
Bei der Auftaktveranstaltung im Kaisersaal geht es um die zentrale Frage: Was bedeutet Heimat – und was erzählt uns Bad Sobernheim? An Themenstationen und Stellwänden können Gedanken, Erinnerungen und Ideen festgehalten werden. Eine eigens eingerichtete Objektwand mit 40 ausgewählten Exponaten aus der Sammlung zeigt beispielhaft, wie unterschiedlich Geschichte erzählt werden kann – von alltäglichen Gebrauchsgegenständen bis zu Symbolen städtischer Identität.
Museumsleiterin Anke Wiechert betont, Ziel sei eine Ausstellung, die gemeinsam mit den Menschen vor Ort entstehe – mit ihren Geschichten, Blickwinkeln und Dingen, die sie mit der Stadt verbinden. Auch der Förderverein unterstützt den Ansatz, das Museum als lebendigen Begegnungsort zu stärken. Vorsitzende Renate Ruhl hebt hervor, dass auf diese Weise Stadtgeschichte „offen, gemeinschaftlich und inspirierend“ neu entdeckt werden könne.
Eigene Objekte mitbringen und Teil der Ausstellung werden
Alle Interessierten sind eingeladen, zur Auftaktveranstaltung ein Objekt, ein Foto oder ein Dokument mitzubringen, das für sie persönlich mit Bad Sobernheim verbunden ist. Jede und jeder könne so einen eigenen Beitrag zur Stadtgeschichte leisten und möglicherweise später Teil der Ausstellung werden.
Neben einem kurzen inhaltlichen Impuls ist ein kleines Bühnenprogramm geplant. Kulinarisch spannt sich der Bogen mit „Häppchen im Wandel der Zeit“ vom historischen zum heutigen Geschmack. Im Anschluss bleibt Zeit für Gespräche und Austausch.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Zur besseren Planung freut sich das Museum jedoch über eine kurze Rückmeldung bis Montag, 24. November 2025, per E-Mail an heimatmuseum@bad-sobernheim.de oder telefonisch unter 0160 / 2725180 (auch per WhatsApp).
Termin & Ort:
Donnerstag, 27. November 2025, 19 Uhr
Kaisersaal Bad Sobernheim, Kreuzstraße 5
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de




