Bildunterzeile. Foto:
BAD SOBERNHEIM.Der WaldKulturWeg im Freilichtmuseum Bad Sobernheim lädt Kinder ab 8 Jahren und ihre Begleitpersonen zu einer spannenden Entdeckungstour ein. Am 15. Juli 2025 erfahren die Teilnehmenden spielerisch, wie Mensch und Natur miteinander verbunden sind. Die Aktion ist Teil des Bildungsprogramms für nachhaltige Entwicklung. Eine Anmeldung ist bis zum 10. Juli erforderlich unter Tel. 06751-855880 oder per E-Mail an info@freilichtmuseum-rlp.de.
Am Dienstag, 15. Juli 2025, öffnet das Freilichtmuseum seine Türen für junge Entdecker: Kinder ab acht Jahren können gemeinsam mit erwachsenen Begleitpersonen den Wald auf dem WaldKulturWeg erkunden. Von 14:30 bis 16:00 Uhr steht dabei nicht nur die Natur im Fokus – sondern vor allem das Verhältnis zwischen Mensch und Wald. In kleinen Mitmachaktionen werden Fragen zu Waldarbeit, Tierwelt und Umweltschutz thematisiert. Ziel ist es, den Wald als Kulturlandschaft zu begreifen und das Bewusstsein für nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen zu fördern.
Ob der Aufbau eines Kohlemeilers, die Bedeutung des Grünschnitts oder das Leben im Unterholz – die Aktion vermittelt komplexe Zusammenhänge kindgerecht und interaktiv. Ein besonderes Highlight ist das Herstellen eigener Trittsiegel, die als Erinnerung mit nach Hause genommen werden dürfen. Die Veranstaltung ist Teil des Bildungsprogramms für nachhaltige Entwicklung (BNE) und soll Kindern auf spielerische Weise vermitteln, warum ein bewusster Umgang mit der Natur so wichtig ist.
Anmeldungen sind bis zum 10. Juli unter Tel. 06751-855880 oder per Mail an info@freilichtmuseum-rlp.de möglich.