BAD SOBERNHEIM (red.) Die Chor Initiative Sobernheim (CIS) startet mit ambitionierten Projekten in die kommenden Jahre und lädt Sängerinnen und Sänger aus der Region zu musikalischen Herausforderungen ein. Unter der Leitung von Kantor Benedikt Schwarz werden bedeutende Werke der Chorliteratur aufgeführt. Besonders gesucht werden neue Mitglieder in den Männerstimmen Tenor und Bass, die sich den musikalischen Herausforderungen stellen möchten.
Ein besonderer Höhepunkt der CIS wird bereits in diesem Jahr zu erleben sein: Am dritten Adventswochenende 2025 wird das vollständige Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, mit allen sechs Teilen, erstmals in der Naheregion aufgeführt. In Zusammenarbeit mit dem Vokalensemble Meisenheim finden die Konzerte in der Meisenheimer Schlosskirche sowie in der Matthiaskirche Bad Sobernheim statt.
Auch in den kommenden Jahre warten musikalische Meisterwerke: 2026 steht Mozarts Requiem in d-Moll (KV 626) auf dem Probenplan, ebenso wie das Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns. Im Jahr 2027 plant die CIS ein festliches Weihnachtskonzert mit verschiedenen Werken, darunter Felix Mendelssohns „Lobgesang“.
Die CIS ist die Kantorei der Evangelischen Paul-Schneider-Gemeinde und heißt Sängerinnen und Sänger jeden Alters und jeder Konfession willkommen. Unabhängig von Chorerfahrung oder Wohnort kann jeder in die Gruppe einsteigen. Geprobt wird montags ab 20 Uhr in Bad Sobernheim. Besonders Männerstimmen in den Lagen Bass und Tenor sind herzlich eingeladen, mitzusingen.
Kontakt und Anmeldung
Benedikt Schwarz
Tel.: 0173-1475931
E-Mail: benedikt.schwarz@ekir.de
Mit ihrem vielfältigen Programm zeigt die CIS, dass musikalische Qualität und Gemeinschaft im Naheland zuhause sind. Wer Musik liebt und Teil eines ambitionierten Ensembles sein möchte, ist hier genau richtig!
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de