Die Weihnachtsmaus
MEISENHEIM. Manche Gedichte sind wie ein Geschenk. Zum vierten Advent beschenkt Stadt- und Kirchenführerein Renate Gilcher ihre Hörer und Leser mit einer wunderbaren Weihnachtserzählung in Gedichtform. Diesmal geht es um eine Maus, die die Weihnachtszeit ganz besonders liebt.
Renate Gilcher schrieb das Gedicht „Die Weihnachtsmaus“ im Dezember 2010 für ihren damals elf Monate alten Enkel Max, damals noch auf Hochdeutsch. In diesem Jahr hat sie es in ihre Muttersprache „Mäsnumer Platt“ übersetzt und ihrer kleinen Enkelin Emma, die sechs Jahre alt ist, vorgelesen. Die Kleine habe sie dabei des öfteren unterbrochen und auf die vermeintlichen Fehler in der Aussprache hingewiesen, erzählt Renate Gilcher. Sie findet es schade, dass die Mundart immer mehr in Vergessenheit gerät.
Bei ihren Stadtführungen durch Meisenheim erzähle sie aber viel in Mundart, das käme gut bei den Besuchern an und führe immer wieder zu Lachern. „Einmal sagte ein Gast zu mir: Sie sprechen wie die Frau von Heinz Becker! Da antwortete ich ihm: Hann isch vielleischt ä Kittelscherz an un häss isch Hilde? Da war das Gelächter groß. Die Gruppe war so angetan von unserem Dialekt, dass sie mir Sätze auf Hochdeutsch sagten, die ich ihnen ins Mäsnumer Platt übersetzen musste“, erzählt die Stadtführerin.
Die Weihnachtsmaus – von Renate Gilcher
Die Weihnachtsmaus
Seid viele Johr schon,
lebt hinnerm Haus
Uff em Feld ä kläni Maus
Sie rennt es ganz Johr her un hin
Huscht wenns reehnt schnell in de Stall ä nin
Doch in de Weihnachtszeit, do leihd so ebbes in de Luft
Es riescht no Zimt, Äbbel, Niss, ewe Weihnachtsduft
Do hält sie`s nimmer lang drauß aus
Huscht dorsch die Dier ä nin ins Haus
In de Kich unnerm Kicheschrank
Sie ä gemiehtlich Eckche fand
Die Mudde die war grad Plätzjer am bagge
De Max durft die Niss schon mol hagge
Un dodebei, es is kä Wunner
Fiel manschmol was vom Disch ä runner
Do kam die klän Maus schnell aus ihrem Versteck
Un fudderte die Krimmel rutz butz weg
Die Mudder denkt:“Ei was rascheld dann do“?
„Ach, ich glab die Weihnahtsmaus is widder do“!
Die klän Maus hat sich beim fuddere ganz scheen üwernomm,
das viele Nasche is ihr gar nit gud bekomm!
Sie wurd mied un de Bauch tat ihr weh
Trotzdem, dojinn is es scheener, als draus im Schnee
Doch die Mudder war üwwer den Besuch gar nit erbaut
Un schennde mit der Maus ganz laut
„Her endlich uff an de Plätzjer zu nasche,
sonscht musche es Haus sofort verlasse“!
Do denk sich die klään Maus
bis Weihnachte wär isch schon gern do im Haus.
Noch ähmol heere wie Kinnerlache klingt
Wenn`s Chrischkindche die Geschenke bringt.
Wenn die Glogge hell erklinge
Un allegar scheene Weihnachtslieder singe.
Deshalb bin isch jetzt brav un versteck mich im Haus
Un schon is se ingeschloof, die klään Weihnachtsmaus.
c/o Renate Gilcher