BAD SOBERNHEIM (red). Als die DLRG Ortsgruppe Bad Sobernheim nach den pandemiebedingten Einschränkungen nun endlich den bereits Ende letzten Jahres angeschafften Mannschaftstransportwagen offiziell Sponsoren und Kommunalvertretern am DLRG-Vereinsheim vorstellen konnte, strahlte die Septembersonne mit dem Vorstand und der Vereinsjugend um die Wette.
Gefällt Ihnen unser kostenloses Online-Angebot nahe-dran.de? Dann unterstützen Sie unsere Autoren mit einer Spende!
Ganz einfach per Paypal.
Der Vorsitzende Holger Frick bedankte sich mit einer Flasche Winzersekt bei den Unterstützern und betonte: „Die Anschaffung des Fahrzeugs erfolgte gänzlich ohne öffentliche Mittel, ausschließlich über Sponsoring und Eigenkapital“.
Auch der stellvertretende Vorsitzende Christian Ley dankt den Sponsoren: „Alleine hätte unsere Ortsgruppe ein Projekt dieser Größenordnung nicht bewältigen können“. Die Sponsoren waren die Dr. Wolfgang und Anita Bürkle Stiftung, Sparkasse Rhein-Nahe,Heilig & Schwab GmbH & Co KG, IdePro GmbH, Kirner Privatbrauerei Ph. & C. Andres GmbH & Co KG, Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG, die Stiftung des Landkreises Bad Kreuznach für Kultur und Soziales sowie die Westenergie AG.
Der neue Mannschaftstransportwagen bietet bis zu acht Personen Platz und wurde nach den Anforderungen und Vorstellungen der Bad Sobernheimer Ortsgruppe bedarfsgerecht zusammengestellt. Neben Wasserrettungs- und Katastrophenschutzeinsätzen soll das Fahrzeug helfen, die weiten Wege in die umliegenden Bäder bei Trainings-, Wettkampffahrten und zu Ausbildungs- und Jugendveranstaltungen zu überbrücken.
Kreisfeuerwehrinspektor Werner Hofmann, Stadtbürgermeister Michael Greiner, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nahe-Glan Uwe Engelmann und Kreisbeigeordnete Andrea Silvestri freuten sich, dass das Fahrzeug für den Einsatz im Wasserrettungsdienst ebenso wie für den Katastrophenschutz im Landkreises bestens gerüstet ist. Der DLRG Bezirksleiter Roman Weber lobte das DLRG-Engagement im Rahmen der „Blaulichtfamilie“. Das Fahrzeug und die Ortsgruppenmitglieder hatten bei der landesweiten Alarmierung im Rahmen der Flutkatastrophe an der Ahr abrufbereit zur Verfügung gestanden, wenn auch die Einsatzbereitschaft letztlich nicht angefordert wurde.
Die Vereinsjugend ist stolz, mit dem nagelneuen Fahrzeug während des jährlichen Wachdiensteinsatzes in den Sommerferien an der Ostsee für Aufmerksamkeit gesorgt zu haben. Darüber, dass die jungen Leute auf Grundlage fundierter Ausbildung und Einweisung das Vertrauen des Vorstandes besitzen, freuen sich auch die Sponsoren.
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de