BAD SOBERNHEIM. Der Felke Heil- und Aktivwald im Stadtwald von Bad Sobernheim bietet Familien und Kindern ein abwechslungsreiches Naturerlebnis, das Bewegung, Entspannung und Lernen inmitten der Natur vereint.
Der im Stadtwald “Am Maasberg” gelegene Felke Heil- und Aktivwald erstreckt sich über mehrere Kilometer und lädt Familien dazu ein, die Natur gemeinsam zu entdecken. Mit seinen alten Bäumen und vielfältigen Pflanzenarten bietet der Wald eine ideale Kulisse für Spaziergänge und Abenteuer. Kinder können hier spielerisch die heimische Flora und Fauna kennenlernen und ihre Sinne schärfen.
Für Kinder besonders spannend ist der “Aktivwaldweg”, ein über 5,2 km langer Pfad mit zahlreichen Stationen, die zum Klettern, Balancieren, Kriechen und Hüpfen einladen. Die Übungen sind an die Bewegungen von Waldbewohnern wie Wildschweinen, Eichhörnchen und Rehen angelehnt, was den Entdeckergeist der Kinder weckt und ihre motorischen Fähigkeiten fördert. Die verschiedenen Parcours bieten Herausforderungen für unterschiedliche Altersgruppen und sorgen für abwechslungsreiche Familienausflüge.
Neben den aktiven Angeboten gibt es im “Heilwald für alle” einen ca. 1,2 km langen barrierefreien Rundweg. Dieser lädt mit ausgewählten Stationen zum bewussten Hören, Riechen, Schmecken und Sehen ein. Eine Waldlichtung mit Sitzmöglichkeiten bietet Platz für gemeinsame Meditationen oder Ruhepausen. Familien können hier gemeinsam entspannen und Achtsamkeit üben, während sie die beruhigende Atmosphäre des Waldes genießen. Auf den verschiedenen Pfaden kann man auf den Spuren des sogenannten „Lehmpastor“ Emmanuel Felke (1856-1926) wandern und die Lehre des Naturheilkundlers neu entdecken – ob in einer Lehmhöhle oder beim Waldbaden. Auf den Wegen können sich die Besucher über QR-Codes Videos auf ihr Handy laden. Diese ergänzen das Naturerlebnis mit Informationen zur Heilkunde nach Felke und Anleitungen zu Übungen an den einzelnen Stationen.
Der Felke Heil- und Aktivwald bietet regelmäßig Veranstaltungen und Workshops an, die sich speziell an Familien und Kinder richten. Von Qi-Gong-Kursen über Heilwaldwanderungen bis hin zu Meditationen ist für jeden etwas dabei. Auch Grundschulen und Kindergärten nutzen den Wald für Bildungsangebote, und es sind spezielle Eltern-Kind-Aktivitäten geplant. Diese Angebote ermöglichen es Familien, gemeinsam neue Erfahrungen zu sammeln und die Natur intensiv zu erleben.
Lageplan des Heil- und Aktivwaldes
An Hubertuslust kann nur mit Behindertenausweis geparkt werden. Der offizielle Parkplatz ist „Am Maasberg“, von dort gelangt man zu Fuß durch den Heilwald nach Hubertuslust.
Für mehr Informationen:
https://www.ferienregion-nahe-glan.de/de/outdoor/felke-heil-und-aktivwald/index.html?fbclid=IwAR3eOzfrueueXTd6a6CATwQS1zM7hV3rOnIbZdCAtVUbDr9GTvTv8eHfHOo
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de