Petra Litz ist aktuell Präsidentin des SI Clubs Nahetal. Foto: Simone Mager
Gewalt an Frauen in den Fokus rücken
SI Club Nahetal engagiert sich für Frauenhaus in Bad Kreuznach
BAD KREUZNACH / BAD SOBERNHEIM. Gewalt an Frauen – dieses bedrückende Thema rückt der SI Club Nahetal in den Fokus. „Soroptimist International“ (SI) ist eine Unternehmerinnen-Vereinigung, die sich vielfältig sozial engagiert. Im Rahmen der sogenannten Orange Week sammelten die Mitglieder im vergangenen Herbst Spenden für das Frauenhaus in Bad Kreuznach. Im Kontext des Internationalen Frauentags wird es arm Donnerstag, den 27. März im Alten Kino in Bad Sobernheim eine Filmvorführung geben. Nahe-dran.de hat mit Petra Litz, Präsidentin des SI Clubs Nahetal, über die Hintergründe der Aktionswoche gesprochen.

Frau Litz, welche Ziele verfolgen die Soroptimistinnen mit der Orange Week und warum ist das Thema ‚Nein zu Gewalt gegen Frauen‘ für Sie und Ihre Mitstreiterinnen wichtig?
Digitale Gewalt ist eine ernsthafte Bedrohung für Frauen und Mädchen. Studien zeigen, dass bis zu 73 Prozent der Frauen weltweit bereits Opfer von Online-Gewalt wurden. Mit unseren Aktionen wollen wir auf dieses oft unterschätzte Problem aufmerksam machen und Betroffenen Hilfe anbieten.
Welche Aktionen und Veranstaltungen haben die Soroptimistinnen im Rahmen der Orange Week in diesem Jahr geplant und wie können sich Bürger daran beteiligen?
Mit der europaweiten Aktion Read The Signs mobilisiert Soroptimist International Europa gleichzeitig rund 32.000 Soroptimistinnen in 43 Ländern. SI Club-Nahetal hat je ein Info-Stand in Meisenheim und in Bad Sobernheim mit Verkauf von Kaffee & Kuchen Spenden für das Frauenhaus Bad Kreuznach gesammelt. Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich mit uns für ein gewaltfreies Internet einzusetzen. Gemeinsam können wir Frauen und Mädchen vor Cyber-Gewalt schützen und für mehr Respekt im digitalen Raum sorgen. Das Rathaus von Bad Sobernheim wird während der 16 Aktionstage orange beleuchtet, um ein weithin sichtbares Zeichen zu setzen.
Wie kam es zu der Zusammenarbeit mit dem Frauenhaus Bad Kreuznach?
Schon viele Jahre unterstützt SI Club Nahetal diese wichtige Einrichtung im Raum Bad Kreuznach. Als wichtige Anlaufstelle und sicherer Zufluchtsort für Frauen und ihre Kinder, die häuslicher Gewalt ausgesetzt sind, leistet das Frauenhaus Bad Kreuznach seit über 30 Jahren eine hervorragende Arbeit.
Wie groß ist dessen aktueller Bedarf und wie werden die Spenden dort eingesetzt?
Bei den leeren öffentlichen Kassen ist jede finanzielle Unterstützung willkommen. Mit unseren Spenden wird die Anschaffung von Spiel- & Bastelkisten bis zum Kauf einer dringend benötigten Waschmaschinen schnell und unbürokratisch gefördert. Auch die jüngste Erweiterung des Frauenhauses um zwei Plätze für körperlich beeinträchtigte Personen wurde unterstützt.
Zum Thema „Gewalt gegen Frauen“ gibt es beschämende, aktuell veröffentlichte Fallzahlen. Was raten Sie Betroffenen?
Jede und jeder hat das Recht auf ein gewaltfreies Leben! Auch digitale Gewalt ist Gewalt! Es gibt Hilfe unter Hilfetelefon 116016 – rund um die Uhr in 17 Sprachen.
Es gibt auch die Möglichkeit des stillen Hilferufs, indem man folgendes Handzeichen nutzt.

Welche Gespräche zum Thema führen Sie dazu an Ihren Infoständen?
Das Fazit aus diesen Gesprächen ist vor allem, das es wichtig und richtig ist, sich gegen Gewalt an Frauen und Mädchen einzusetzen. Wir machen mit dieser Aktion aber auch auf das Netzwerk Sorotptimist International aufmerksam. Wir als Soroptimistinnen möchten mit diesem Infostand Bewusstmachen, Bekennen und Bewegen. Soroptimist International steht ein für Menschenrechte, weltweiten Frieden und internationale Verständigung, verantwortliches Handeln sowie Vielfalt und Freundschaft.
Die Fragen stellte Simone Mager.
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de