Joachim Franzmann beim „Hahnabbele“ in den 50er Jahren.
NAHE. Mundart-Autor Joachim Franzmann erinnert an eine alte Tradition an Fastnachtsdienstag: Hahnabbele. Die Kinder im Dorf sammelten in den 50er Jahren Eier und Speck, die in der Gemeinschaft gebraten wurden – und dann wurde gefiert, wie die Fastnacht vorbei war. Wer erinnert sich noch daran?
Ich hat e Haufe Sießkrom kaaft! Schaumküsse, wie es heit heeßt, Maoam, Duplo, Hanuta un außerdem harr ich aach noch zwanzisch Bioaijer gehuhl. Warum? Ei weje em Hahnabbele! Friehjer honn sich die Kinn un aach manche vun de Große vekleed, sinn an Fassenachtsdinschdaach dorchs Dorf gang, honn ehr Sprichelche uffgesaat un Aijer un Speck gesammelt. Das is dann nochher sesamme gebrot wor un dann hot mer ordendlich gefeiert bis die Fassenacht aus war. For die Kinn hot mer Fassenachtskiechelcher geback, heit seeht mer Berliner dezu, die sinn uff e Spieß gesteckt orre in e Kerbche geleeht wor. Späre sinn dann Sießischkeede vor die Kinn aangeschaft wor.
Also, ich hat mich letzschd Johr fors Hahneabbele geriecht un an Fassenacht honn ich dann gewaat. Awwer, ich hon umsuscht gewaat! Es kam keener! Vun Hahnabbele hot mer nore noch in e paar kleene Deerfer ebbes geheert, wo die Tradition noch nit vegess wor is. Bei uus awwer, war nix.
Vor e paar Monat, am 31. Okdower, awwer wars annerschd. Daachelang vorher hot mer nore noch vun Halloween veziehlt. Iwwerall in de Reklameblättcher sinn Kürbisse un Sießkrom angebot wor. In de WhatsApp Grupp in Uwerhause honn se sogar zu ere Aktion for die Kinn uffgeruf, weil in der Coronazeide jo keener so eenfach in die Heiser sammele gehn kennt. Die Leit sollde Sießichkeede vor die Deer stelle, die die Kinn sich dann huhle kennde. Aach in annere Deerfer hot mer ähnliche Dinger geplant. Debei hot Halloween jo gar nix met uus se dun! Es is e Tradition, die aus Irland stammt un vun dat in die USA komm is. Un wie mer gemerkt hot, dass mer dodemet aach bei uus ganz gut Geschäfde mache kann, hot mers hordisch aach in Deitschland bekannt gemach.
Hot eener vun auch awwer jetzt ebbes vum Hahnabbele in de Zeidunge gelees? Die alt Tradition, die iwwer Johrzehnde in uusem Land hoch gehall wor is, die is leider faschd schun vegess. Schad drum! Na ja, es is wie es is un ich kanns nit ännere, aach wenn ichs gere det. Ich honn auch awwer e alder Fassenachtsspruch uffgenumm, dene ich met e paar Zeile vun mer selwer e bissje ergänzt honn. Vielleicht gefällt er auch. Un wenn Fassenacht aach in der schlimme Coronazeit nit wie suscht gefeiert were kann, winsche ich auch doch in de nägschde Daache e bissje Spaß. Mer kennen sicher gebrauche! Bis demnägschd dann. Helau!
Ihr Einstieg ins Online-Marketing: Werben auf nahe-dran.de
Gefällt Ihnen unser Online-Angebot nahe-dran.de? Dann unterstützen Sie unsere Autoren mit einer Spende!
Ganz einfach per Paypal unter www.nahe-dran.de.