Alles hot sei Zeit!
Vor se heere hon ich eich noch e Gedicht vun mer uffgenumm. Heert emol eninn.
Geht’s Ihne nit aach so? Das is doch zum Kotze! Wenn ich das schun siehn! Was? Ach so, was ich meene?
Also, Mitte September ware mer beim Dokder in Kreiznach. Es is schnell gang, un weil mer noch Zeit harre, sinn mein Freindin un ich in die Stadt. Sie wollt bei de Müller und dat an enem Gelänner war schun e Weihnachtsgirland drumgewickelt. E Weihnachtsgirland mitte im September! Ei, die honn se doch nimme all! Wie ich dann e paar Daach späre im Globus war, es selwe. E ganz Regal met Zoggerbackes, Lebkuche un Stolle. Eenfach verickt!
Ja honn die Leit dann gar kee Zeit meh? Schun in de Bibel stehts doch. Do kammer beim Prediger 3 lese
"Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel seine Stunde."
Un die Zeit vor Weihnachtsdekoratione orre Plätzjer is bestimmt nit September!
Ja merke die Leit dann gar nit, dass se sich met ehre Voreilichkeet vieles kabutt mache? Wie scheen isses doch sich lang uff ebbes se freije un wenns dann do is, kammers so richdisch geniese!
Bei mer gits da nit. Vor Dooresunndach were kee Adventsliechder uffgehenkt. Dann in de Woch vorm erschde Advent schmigge ichs ganze Haus. Uff de Balkon stelle ich e kleenes Bäämche un mei Rentier, die Finschder dekoreere ich met Liechderkette, met Niggeleis, Engelscher, Glocke un Sterne aus Häkelgare, die Kripp stell ich uff, es Engeldorf, es Engelorchester, de Schwibbbohe, die Reichermänncher un die Weihnachtspyramid. Ich backe die erschde Plätzjer un kaafe e Adventskranz. Wenn dann de erschde Advent is, mach ich es Kerzje an, koche Tee un esse mei Plätzjer. Is das gemietlich! Wenn ich das alles schun im September honn, is das doch schun geweehnlich un nix meh Neijes! Do kann ich mich doch am Advent nimme driwwer freije!
Na ja, jerer muss mache, wiere meent. Awwer denkt eenfach mol driwwer no, ob ich nit e kleen bissje Reecht honn. Vor se heere hon ich eich noch e Gedicht vun mer uffgenumm. Heert emol eninn.
Un losst auch Zeit!