Filialleiter Michael Klein (1.v.r.) und Regionaldirektor Axel May (4.v.l.) luden ein zur symbolischen Spendenübergabe in der Volksbank-Filiale in Kirn. Foto: Petra Küpper
Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück unterstützt Ehrenamt
Über 183.000 Euro gehen an regionale Vereine
KIRN. (red). Vereine in der Region Kirn, Bad Sobernheim und Hargesheim profitieren von Spenden – Engagement soll auch künftig gefördert werden.
Mit einer symbolischen Spendenübergabe in Kirn hat die Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück das ehrenamtliche Engagement zahlreicher Vereine und Initiativen gewürdigt. Filialleiter Michael Klein und Regionaldirektor Axel May begrüßten Vertreter von Vereinen aus Kirn, Bad Sobernheim, Hargesheim und Umgebung. Gemeinsam blickten sie auf eine eindrucksvolle Bilanz: Im Jahr 2024 wurden insgesamt 183.000 Euro an 266 Vereine im gesamten Geschäftsgebiet der Bank gespendet – davon allein 39.810 Euro an 71 Vereine aus der Region um Kirn.
„Die Unterstützung der wertvollen Arbeit, die vor allem Vereine und gemeinnützige Institutionen für unsere Region leisten, liegt uns besonders am Herzen“, betonte Klein. Auch May hob die Bedeutung des Ehrenamts hervor und versprach, dass die Volksbank sich auch künftig als verlässlicher Partner für Vereine engagieren werde.
Von Schwarzlichttheater bis Naturschutzprojekt
Stellvertretend für die Spendenempfänger präsentierten mehrere Vereine ihre aktuellen Projekte. Die Kita in Hennweiler realisierte für die Kinder ein Schwarzlichttheater-Projekt, während die Kita Waldwichtel in Oberhausen bei Kirn in neues Outdoor-Spielzeug investierte.
Der SC 1911 Kirn-Sulzbach e.V. setzt mit einer neuen Photovoltaikanlage auf nachhaltige Vereinsarbeit. Der VfL Sponheim sanierte sein Vereinsheimdach und die Freiwillige Feuerwehr Windesheim verfügt nun über einen Defibrillator im Einsatzfahrzeug. Auch die Naturschutzorganisation ArtenReich gUG nutzte die Unterstützung: Sie pflanzte im Rahmen des Projekts Grünes Band junge Bäume entlang der Windesheimer Chaussee.
Einen Beitrag zur Nachwuchsförderung leistet zudem der Flugsportverein Sobernheim und Umgebung e.V., der die Anschaffung eines Schulungs-Segelflugzeugs plant. Alle Projekte zeigen, wie vielfältig und bedeutsam ehrenamtliches Engagement vor Ort ist – und wie sehr es auf Unterstützung angewiesen bleibt.